Stundenpläne/­WebUntis

Ab Do., 11.09.2025, ca. 18 Uhr wurde für jede Schülerin und jeden Schüler der Stundenplan als pdf-Dokument per Mail zur Verfügung gestellt.

WebUntis

Am ersten Schultag erhalten alle Schülerinnen und Schüler einen individuellen Zugang zu Webuntis, der Plattform, über die wir neben dem Aushang im Schulhaus den verbindlichen tagesaktuellen Online-Stundenplan veröffentlichen.

Sie erreichen WebUntis auf zwei verschiedenen Wegen:

  1. Nutzung der Untis mobile-App für alle gängigen Betriebssysteme, mit der Sie die Stunden- und Vertretungspläne mit dem Smartphone abrufen können.
  2. Direktlink WebUntis.

Schulname: dbg-filderstadt

Benutzername: (erhalten die Schülerinnen und Schüler am ersten Schultag)

Passwort: (erhalten die Schülerinnen und Schüler am ersten Schultag)

Bitte beachten Sie:

  • … die exakte Schreibweise des Passwortes.
  • Bitte versuchen Sie nicht willkürlich, Passwörter einzugeben. Nach mehreren erfolglosen Eingaben wird der Zugang gesperrt!
  • Bitte rufen Sie nicht am dbg an, wenn der Zugang gesperrt ist (dann bitte eine E-Mail schreiben an verwaltung@dbg-filderstadt.de); dann müssen Sie und alle anderen warten. Rufen Sie bitte auch nicht an, wenn Sie mit der App Probleme haben, sondern helfen Sie sich bitte selbst. Wir sind leider keine App-Experten.

Damit der tagesaktuelle Stundenplan inklusive aller Änderungen richtig angezeigt wird, versichern Sie sich, dass der richtige Tag bzw. die richtige Woche eingestellt ist. Wir aktualisieren den Plan jeden Morgen um 7:15 Uhr, falls es spontane Änderungen für den aktuellen Tag gibt. Änderungen für den Folgetag werden um ca. 13 Uhr aktualisiert. Gültig sind wie bisher auch die Aushänge im Vertretungsplankasten. Die Schülerinnen und Schüler haben die Holpflicht, sich über geplante Änderungen für den nächsten Schultag zu informieren; es gilt nicht als Entschuldigung, „das habe ich nicht gewusst“.

Informationen und Hinweise zum Stundenplan im Schuljahr 2025/26

Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern,

bitte beachten Sie einige wichtige Hinweise:

Wir haben jeweils eine schuleigene Poolstundenkonzeption für die Klassen 5/6 (G9) und 7-12 (G8); diese werden in Kürze hier veröffentlicht.

Bitte lesen Sie die Erläuterungen zu den einzelnen Klassen sorgfältig durch:

Auch in diesem Schuljahr wird der Stundenplan wie gewohnt mit unserem Doppelstundenmodell gestaltet. Das führt dazu, dass es eine Einteilung in A- und B-Wochen gibt und sich in manchen Klassen der Stundenplan in diesen Wochen unterscheidet.

Für die Klassen 6 und 9 ist das Schuljahr für den Schwimmunterricht in Quartale eingeteilt:

I. Quartal (15.09.25 – 21.11.25)
II. Quartal (22.11.25 – 31.01.26)
III. Quartal (01.02.26 – 30.04.26)
IV. Quartal (01.05.26 – 29.07.26)

Im Folgenden einige Erläuterungen zum Verständnis der Fachabkürzungen:

1) Fachabkürzungen
Abkürzung Fach
Bio Biologie
BK Bildende Kunst
Ch Chemie
D Deutsch
DD Differenzierungsstunde Deutsch
E Englisch
ED Differenzierungsstunde Englisch
Ek Erdkunde
Eth Ethik
F Französisch
G Geschichte
Gk Gemeinschaftskunde
Inf Informatik
IuM Informatik und Medienbildung
KL Klassenlehrerstunde
Abkürzung Fach
M Mathematik
MD Differenzierungsstunde Mathematik
Mu Musik
NwT Naturwissenschaft und Technik
Ph Physik
Rel Religion (konfessionell-kooperativ)
S Sport Kl. 5 Jungen u. Mädchen
Schw Schwimmen
Sp Spanisch
SM Sport männlich
SW Sport weiblich
Wi Wirtschaft
2) Hinweise zu einzelnen Klassen:
Klasse Unterricht
Klassen 5 kein regulärer Nachmittagsunterricht
Klasse 5a 1. Hj: 2 Stunden S, 2 Stunden Schwimmen, 2 Stunden Ek

2. Hj:  4 Stunden S, 2 Stunden IuM

Klasse 5b 1. Hj:  2 Stunden S, 2 Stunden Schwimmen, 2 Stunden IuM

2. Hj:  4 Stunden Sport und 2 Stunden Ek

Klasse 5c
  1. Hj: 4 Stunden S, 2 Stunden IuM

2. Hj:  2 Stunden S, 2 Stunden Schwimmen, 2 Stunden Ek

Klassen 6 Kein regulärer Nachmittagsunterricht

Schwimmunterricht:

6ab SchwM im I. Quartal
6ab SchwW im II. Quartal

6cd SchwW im III. Quartal
6cd SchwM im IV. Quartal

Klasse 6a
  1. Hj: 2 Stunden Bio

2. Hj:  2 Stunden IuM

Klasse 6b
  1. Hj:  2 Stunden Bio

2. Hj:  2 Stunden IuM

Klasse 6c
  1. Hj:  2 Stunden Bio

2. Hj:  2 Stunden IuM

Klasse 6d
  1. Hj:  2 Stunden IuM

2. Hj:  2 Stunden Bio

Klasse 7a, 7b Musisches Projekt, Termine durch Bekanntgabe

  1. Hj: 4 Stunden S, 2 Stunden Ek

2 Stunden Nachmittagsunterricht

  1. Hj: 2 Stunden S, 2 Stunden Mu, 2 Stunden Inf, 2 Stunden Sp (2. Fremdsprache) für NwT-1

2 Stunden Nachmittagsunterricht für alle + 2 Stunden zusätzlich Nachmittagsunterricht für NwT-1

Klasse 7c Musisches Projekt, Termine durch Bekanntgabe

  1. Hj: 2 Stunden S, 2 Stunden Inf, 2 Stunden Ek

2 Stunden Nachmittagsunterricht

  1. Hj:  4 Stunden S, 2 Stunden Mu, 2 Stunden Sp (2. Fremdsprache) für NwT-1

2 Stunden Nachmittagsunterricht für alle + 2 Stunden zusätzlich Nachmittagsunterricht für NwT-1

Klasse 7d Musisches Projekt, Termine durch Bekanntgabe

  1. Hj: 2 Stunden S, 2 Stunden Inf, 2 Stunden Mu

2 Stunden Nachmittagsunterricht

  1. Hj:  4 Stunden S, 2 Stunden Ek, 2 Stunden Sp (2. Fremdsprache) für NwT-1

2 Stunden Nachmittagsunterricht für alle + 2 Stunden zusätzlich Nachmittagsunterricht für NwT-1

Klasse 8a
  1. Hj: Bio, Ek, Wi, 6 Stunden Sp2 für NwT-1

2 Stunden Nachmittagsunterricht für alle + 2 Stunden zusätzlich Nachmittagsunterricht für NwT-1

  1. Hj: BK, Gk, Mu, Rel/Eth, 4 Stunden Sp2 für NwT-1; 1 Modul Prävention nach Absprache

4 Stunden Nachmittagsunterricht

Klasse 8b
  1. Hj: BK, Ek, Gk, 6 Stunden Sp2 für NwT-1

2 Stunden Nachmittagsunterricht für alle + 2 Stunden zusätzlich Nachmittagsunterricht für NwT-1

  1. Hj: Bio, Mu, Wi, Rel/Eth, 4 Stunden Sp2 für NwT-1; 1 Modul Prävention nach Absprache

4 Stunden Nachmittagsunterricht

Klasse 8c
  1. Hj: Bio, Gk, Wi, 6 Stunden Sp2 für NwT-1

2-4 Stunden Nachmittagsunterricht für alle + 2 Stunden zusätzlich Nachmittagsunterricht für NwT-1

  1. Hj:BK, Ek, Mu, Rel/Eth, 4 Stunden Sp2 für NwT-1; 1 Modul Prävention nach Absprache

4 Stunden Nachmittagsunterricht

Klasse 8d
  1. Hj: BK, Gk, Mu, 6 Stunden Sp2 für NwT-1

2 Stunden Nachmittagsunterricht für alle + 2 Stunden zusätzlich Nachmittagsunterricht für NwT-1

  1. Hj: Bio, Ek, Wi, Rel/Eth, 4 Stunden Sp2 für NwT-1; 1 Modul Prävention nach Absprache

4 Stunden Nachmittagsunterricht

Klassen 9a,9b,9c,9d Schwimmunterricht:

Achtung:

Im I. (Jungen bei He) bzw. II. Quartal (Mädchen bei Pä) Schwimmen am Dienstagnachmittag im Fildorado, im I. Quartal (Jungen bei Ra, Mädchen bei Bl und Pä) bzw. II. Quartal (Jungen bei He und Ra, Mädchen bei Bl) Sport am Donnerstagnachmittag in der Turnhalle. Im Stundenplan in Untis sind momentan noch durchgehend beide Nachmittage ausgewiesen.

9abc (He) SchwM im I. Quartal
9abc (Pä) SchwW im II. Quartal
9abc (Ra) SchwM im III. Quartal
9abc (Bl) SchwW im IV. Quartal

Klasse 9a Soziales Projekt im ersten Halbjahr (Termine durch Bekanntgabe)

Projekt Kommunikation (Termine durch Bekanntgabe)

  1. Hj: BK, Wi

2 Stunden Nachmittagsunterricht
2. Hj: Ek, Gk, Mu

4 Stunden Nachmittagsunterricht

Klasse 9b Soziales Projekt im ersten Halbjahr (Termine durch Bekanntgabe)

Projekt Kommunikation (Termine durch Bekanntgabe)

  1. Hj: Mu, Wi

2 Stunden Nachmittagsunterricht
2. Hj: BK, Ek, Gk

4 Stunden Nachmittagsunterricht

Klasse 9c Soziales Projekt im ersten Halbjahr (Termine durch Bekanntgabe)

Projekt Kommunikation (Termine durch Bekanntgabe)

  1. Hj: BK, Mu

2 Stunden Nachmittagsunterricht
2. Hj: Ek, Gk, Wi

4 Stunden Nachmittagsunterricht

Klasse 10a 6 Stunden Nachmittagsunterricht

  1. Hj: Wi, Mu

2. Hj: Ek, BK

Klasse 10b 6 Stunden Nachmittagsunterricht

  1. Hj: Ek, Mu

2. Hj: BK, Wi

Klasse 10c 6 Stunden Nachmittagsunterricht

  1. Hj: Ek, Wi

2. Hj: BK, Mu

Klasse 10d 6 Stunden Nachmittagsunterricht

  1. Hj: BK, Mu

2. Hj: Ek, Wi