MINT
MINT steht für den Fächerverbund aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. „MINT-freundlich“ sind wir, weil wir uns in ganz besonderem Maße für die Förderung der MINT-Fächer einsetzen – im Unterricht, aber auch weit darüber hinaus, z. B. mit Wettbewerben, AG-Angeboten und gezielten Förderprogrammen für unsere Schülerinnen und Schüler.
Für unser großes MINT-Engagement wurden wir 2013 als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet und mehrfach erfolgreich rezertifiziert.
EVIDENT_UNAWARE – Wir werden Teil eines Kunstwerks
Unsere Welt ist voller beeindruckender Naturphänomene. Ihnen widmet sich die Sonderausstellung „Natur.Schau.Spiele.“ in zahlreichen Experimenten und Kunstwerken. Beim diesjährigen Besuch der Experimenta Heilbronn blieb besonders eine Installation des New Yorker Künstlers Daniel Rozin den Schülerinnen unserer AG „MiM – [...]
Exkursion zum Schülerlabor Neurowissenschaften der Universität Tübingen
Auch dieses Jahr machte sich Herr Metzger mit seinen Hochleistungsbiologen wieder auf den Weg nach Tübingen ins Schülerlabor Neurowissenschaften. Dies ist eine Einrichtung des Hertie-Instituts für klinische Hirnforschung und der Universität Tübingen. Das Schülerlabor bietet Schülerinnen und Schülern der [...]
Knapp verschätzt
Schon fast traditionell startete das Programm für die neuen Schülerinnen unserer MiM („Mädchen in MINT“) AG mit dem Besuch des Technischen Hilfswerks (THW) Tübingen. Jochen Eitel von der Fachgruppe Trinkwasserversorgung (FGr TW) lieferte mit effektvollen Bildern und spannenden Ausführungen [...]
MiLeNa-Programm – Eröffnungsworkshop an der Universität Stuttgart
Zum ersten Mal bieten wir in diesem Schuljahr in Kl. 11 einen Seminarkurs MiLeNa an. MiLeNa steht für MINT-Lehrkräfte-Nachwuchsförderung, die Grundideen hinter dem Projekt sind folgende: „Das MILeNa-Programm ist eine Möglichkeit, an der eigenen Schule dem sich immer stärker [...]
Exkursion Uni Hohenheim
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10d haben am 08.10.2024 die Universität Hohenheim besucht. Hierbei erhielten sie Einblick in die Studiengänge der Lebensmittelwissenschaften und Biotechnologien. In zwei Gruppen aufgeteilt, wurden die Bereiche Aromachemie, Pflanzliche Lebensmittel, Hefegenetik/Gärungstechnologie und Lebensmittelinformatik besucht. [...]
Umweltmentoren zu Besuch im Innenministerium Baden-Württemberg
Direkt in der zweiten Schulwoche ging es für die Umweltmentoren des vergangenen Schuljahres zur großen Abschlussveranstaltung ins Innen-ministerium Baden-Württemberg nach Stuttgart. Dort trafen sich alle im letzten Schuljahr ausgebildeten Umweltmentor*innen zu einem großen Austausch und zu unterschiedlichen Vorträgen. In [...]
Pangea-Mathematikwettbewerb
Auch im Schuljahr 2023-24 startete der Pangea-Mathematikwettbewerb im Frühjahr. Wie jedes Jahr müssen anspruchsvolle Aufgaben aus unterschiedlichen Bereichen gelöst werden, die je nach Schwierigkeitsstufe in verschiedene Punktekategorien eingeordnet werden. In der ersten Runde nahmen über 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer [...]
Tag der offenen Tür 2024 bei Fanuc
Am 18.07.2024 sind wir, verschiedene Schülerinnen und Schüler, die das Fach NwT-1 gewählt haben, zum 2. Tag der offenen Tür der Firma Fanuc nach Neuhausen auf den Fildern gefahren. Es galt, unseren Titel aus dem letzten Jahr gegen sechs [...]
Das Pumpspeicherkraftwerk ins Klassenzimmer geholt
Am 12. Juli 2024 besuchte das Bundeshöchstleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart das dbg mit dem DimensionLab3. Virtual Reality und Augmented Reality standen dabei im Vordergrund für die NwT-Gruppen der 9. und 10. Klassen. Bereits am Donnerstag wurde hierfür kräftig aufgebaut. [...]
Exkursion ins LaboraTri
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b haben am 24.06.2024 im Rahmen des Bio-Unterrichts das Schülerlabor LaboraTri in Ludwigsburg besucht. Das Thema war der genetische Fingerabdruck, über den wir schon in einem Vortreffen etwas erfahren hatten. Im Schülerlabor mussten [...]
„Mädchen in MINT“ – ein Tag in der Festo-Ausbildungswerkstatt
Trotz der angesagten 31 Grad machte sich die MiM-AG am Dienstag, den 09. Juli 2024 in den frühen Morgenstunden, genauer gesagt um 7:15 Uhr, auf den „weiten Weg“ in Richtung unseres Bildungspartners, der Firma Festo in Esslingen-Berkheim. Nach Ankunft [...]
Bionik-Exkursion an die Universität Hohenheim
Was haben Insekten mit uns und unserem Überleben zu tun und was kann die Technik von ihnen lernen? Mit dieser Frage im Gepäck fuhren die NwT-Schüler der Klassen 7a und b in Begleitung von Frau Egner, Frau Höfler und [...]
Besuch im Wasserkraftwerk
Am Donnerstag, den 13.6.2024 haben wir das Wasserkraftwerk in Untertürkheim besucht, welches 1899 erbaut wurde. Somit ist es das älteste Wasserkraftwerk in Baden-Württemberg. Es ist ein schönes altes Backsteingebäude, natürlich am Fluss. Nach einer kleinen Sicherheitseinweisung wurden wir in [...]
Besuch der Klasse 9d im Schülerlabor TüChemLab an der Universität Tübingen
Am 07.06.2024 unternahm die Klasse 9d eine Exkursion zum Schülerlabor TüChemLab an der Universität Tübingen auf der Morgenstelle. Die Anfahrt erfolgte mit einem Reisebus nach Tübingen. Dort angekommen erkundeten die Schülerinnen und Schüler den Campus und nahmen in einem [...]
Florian Schweizer stellt sein Studium Nano-Science vor
Am 13.06.2024 kam unser ehemaliger Schüler Florian Schweizer an seine alte Schule zurück, um vor den naturwissenschaftlichen Leistungskursen unserer J2 von seiner Zeit nach dem Abitur, seinem Studium und dem Weg zu seiner anstehenden Doktorarbeit zu berichten. Florian war [...]
Besuch des Biologie-Grundkurses J1 am Phytotechnikum der Universität Hohenheim
Am 04.06.2024 unternahm unser Bio-Grundkurs mit Frau Schwarz eine Exkursion an die Uni Hohenheim. Ziel der Exkursion war es, im Genlabor zu arbeiten und hier selbständig die erfolgreiche Transformation eines Fremdgens in die DNA der Getreidepflanze Gerste nachzuweisen. Dies [...]