MINT
MINT steht für den Fächerverbund aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. „MINT-freundlich“ sind wir, weil wir uns in ganz besonderem Maße für die Förderung der MINT-Fächer einsetzen – im Unterricht, aber auch weit darüber hinaus, z. B. mit Wettbewerben, AG-Angeboten und gezielten Förderprogrammen für unsere Schülerinnen und Schüler.
Für unser großes MINT-Engagement wurden wir 2013 als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet und 2016 erfolgreich rezertifiziert.
Auf Erkundung für das THW
Im Katastrophenfall der Bevölkerung Wasser zur Verfügung zu stellen, ist eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe. Im Schnitt nutzt jede Person in Deutschland täglich knapp 130 Liter Trinkwasser im Haushalt, eine Menge, die zum Beispiel bei der Flut im Ahrtal [...]
In 180 Minuten um die Welt
Ob im tropischen Tieflandregenwald Südamerikas, dem Hochland Mexikos über kleinsukkulente Arten Südafrikas, mediterrane Kräuter in den gemäßigten Zonen Mitteleuropas bis hin zu Württemberger Weinreben mit ihrem farbenfrohen Herbstlaub – die Vielfalt der Pflanzenwelt im Botanischen Garten der Universität Tübingen [...]
Physik-Leistungskurs erkundet die Welt der Quantenphysik
Am Dienstag, den 10. Oktober 2023 besuchte der Physik-Leistungskurs Klasse 11 die ‚Quantum Effects‘ in der Messe Stuttgart. Die ‚Quantum Effects‘ ist eine Messe und Konferenz für anwendungsorientierte Quantentechnologien. Auf ihr zeigen Aussteller Technologien, Entwicklungen und Lösungen, die bereits [...]
dbg erneut als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet
Nach erfolgreicher Rezertifizierung wurde das dbg am 06. Oktober 2023 erneut als "MINT-freundliche Schule" ausgezeichnet. Die zugehörige Pressemitteilung finden Sie hier. (c) Frank Eppler
Tag der offenen Tür bei FANUC
Am Freitag, 21. Juli 2023 öffnete FANUC seine Türen für einige Schulen und hat dabei einen spannenden Einblick in die verschiedensten Verfahren, das Unternehmen sowie die Maschinen gegeben. Für 27 Schülerinnen und Schüler ging es morgens direkt los zu [...]
Exkursion des Physik-LK nach München
Unsere diesjährige Physik-Exkursion nach München startete am Sonntag, den 9.7.23 um 6.50 Uhr am Bahnhof in Bernhausen. Während wir uns die Zeit unter anderem mit Spielen wie „Ich packe meinen Koffer“ vertrieben, dachten sich unsere beiden Lehrer, Frau Müller-Heer [...]
Besuch im Wasserkraftwerk Untertürkheim
Ein Wasserkraftwerk mit langer Geschichte besuchte der Basiskurs NwT Klasse 11 am 17. Juli 23. Die ursprünglich als Dampf- und Wasserkraftwerk gebaute Anlage war das erste kommunale Stromerzeugungsunternehmen in Württemberg. Eine der ersten und größten Kaplanturbinen wurde 1924 dort [...]
„Mädchen in MINT“ – Besuch der Experimenta Heilbronn
„Erleben schafft Wissen“ war das Motto für das letzte Event der MiM-AG in diesem Schuljahr. Es galt, die Experimenta in Heilbronn zu besuchen, ein Science Center, das verspricht, den Dingen auf den Grund zu gehen und die ganze Welt [...]
Exkursion zum Kraftwerk Altbach
Der NwT-Unterricht der Klassen 10 drehte sich in den vergangenen Wochen rund um das Thema Energiegewinnung. Dabei lag der Fokus neben den fossilen Brennstoffen auch auf den erneuerbaren Energien, insbesondere dem Windkonverter, sowie möglichen Zukunftsszenarien. Zum Abschluss dieser Einheit [...]
Pangea-Mathematikwettbewerb
Im Frühjahr stellten sich fast 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Klassenstufen 5 bis 10 dem Pangea-Mathematikwettbewerb. Bei diesem Wettbewerb müssen anspruchsvolle Aufgaben gelöst werden, die je nach Schwierigkeitsstufe in verschiedene Punktekategorien eingeordnet werden. In der zweiten Runde wurde [...]
MINT hilft Menschen und rettet die Welt
Die Überschrift ist schon mal ein Statement, beschreibt aber dennoch nur äußerst knapp, womit sich die Schülerinnen unserer AG „MiM – Mädchen in MINT“ in ihrem jüngsten Workshop beschäftigt haben. Zu Gast im Klassenzimmer war das Programm „Coaching4Future“ der [...]
Projekt „Solarrenner“ – unsere MiM-AG zu Gast bei Festo
Ganz nach dem Motto „Der frühe Vogel fängt den Wurm“ traf sich die MiM-AG am Donnerstag, den 22. Juni 2023 in den frühen Morgenstunden, sprich noch vor Unterrichtsbeginn, um in Richtung Esslingen-Berkheim zur Firma Festo aufzubrechen. Gesagt, getan! Nach [...]
Exkursion in die Wilhelma
Zum Unterrichtseinheit Verhaltensbiologie besuchte der Biologie-Leistungskurs von Frau Drexler die Wilhelma. Vorteile, aber auch Probleme der Zootierhaltung wurden zuvor im Unterricht erörtert und kritisch hinterfragt. Vor Ort wurden Referate vor verschiedenen Gehegen gehalten, in denen vor allem das Verhalten [...]
Naturkundemuseum Schloss Rosenstein
Am Freitag, den 16.06. besuchte der Biologie-Leistungskurs von Herrn Metzger das Naturkundemuseum im Schloss Rosenstein. Zunächst wurden uns in einer Führung zum Thema Ökologie/Evolution anhand eindrucksvoller Beispiele die teilweisen komplexen und faszinierenden Wechselwirkungen unterschiedlicher Lebewesen erklärt, die sich im [...]
Eule und Lerche | Untersuchung genetischer Varianten …
... und ihrer Auswirkungen auf den Chronotyp im LaboraTRI der PH Ludwigsburg Am Dienstag, 13.06.23 machte sich der Leistungskurs Biologie von Herrn Metzger auf den Weg ins molekularbiologische Labor der PH Ludwigsburg (LaboraTRI). Der Chronotyp bezeichnet unterschiedliche Ausprägungen physischer [...]
Elektronik-Workshop mit „traumhaften“ Ergebnissen
Zufrieden und stolz blicken die Schülerinnen unserer AG „MiM – Mädchen in MINT“ auf ihr Rainbow Dreamlight, das sie gerade in der Ausbildungswerkstatt unseres Bildungspartners BALLUFF in mühevoller Kleinarbeit gefertigt haben. Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung, einer Einführung ins Löten [...]