Kunst
KI-Webinar des KI-Makerspace der Universität Tübingen
Bereits im Oktober 2024 bekamen wir ein exklusives Webinar mit Herrn Gorthner vom KI-Makerspace der Universität Tübingen zum Thema Künstliche Intelligenz und damit die Gelegenheit, uns mit Chancen (etwa im Bereich der medizinischen Diagnostik) und Risiken (mangelnder Datenschutz, Urheberrechtsverletzungen, [...]
Digitales und analoges Gestalten von Schrift und Bildern: Graffiti im Kunstunterricht
Am Anfang des Schuljahres haben wir uns zeitgenössische Streetart von Banksy, Graffiti und Murals aus aller Welt und unserer Umgebung angesehen, z. B. von Jeroo, der die kürzlich eingeweihte Stadtbahnhaltestelle Leinfelden Neuer Markt gekonnt verschönert hat. In einer Sachgeschichte [...]
Museumskonzeption – Kunst Kl. 7
Wie würdet ihr ein Museum einrichten, das für euch Jugendliche interessant ist? Auf diese Frage haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c ganz unterschiedliche Antworten gegeben: mal ging es ums Weltall, mal um Polarlichter, um historische Ereignisse oder um [...]
Was ist Glück? – Kooperation mit der Kunstschule Filderstadt
In diesem Schuljahr konnten wir – nach Corona-bedingter Zwangspause – endlich wieder unsere im Curriculum verankerte Kooperation mit der Kunstschule Filderstadt durchführen: Frau Fischer-Dieter begleitete Schülerinnen und Schüler der BK-Klassen von Frau Kühmel-Saleh und Frau Egner auf ihrer Suche [...]
Stadtradeln 2024 noch bis 7.7. – das Fahrrad in der Kunst
Nach einem Blick in Marc Augés Abhandlung „Lob des Fahrrads“ mit Illustrationen vom unvergleichlichen Sempé (Schöpfer von „Der kleine Nick“) und dem vom zeitgenössischen Künstler Damien Hirst mit schillernden Schmetterlingsflügeln gestalteten Rad - dem bislang teuersten der Welt - [...]
Fußballfieber – EM und SMV-Fußballturnier 2024
Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c haben ihrer Fußballbegeisterung und ihrer Vorfreude auf das SMV-Fußballturnier der Klassen 5 und 6 am Montag, den 24. Juni 2024 im Kunstunterricht bei Frau Egner farbenfroh Ausdruck verliehen. Zunächst haben wir uns das [...]
Besuch der Weissenhofsiedlung
Ein Besuch der Weissenhofsiedlung und des Museums am Stuttgarter Killesberg sollte am 27.02.2024 Höhepunkt und Abschluss des Schwerpunktthemas „Wohnkonzepte und Gebäudestrukturen“ für den Kunst-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 1 werden. Mit dem im Unterricht gesammelten Hintergrundwissen in Vorfreude auf die beiden [...]
Traumraum – ein Kunstprojekt in Klasse 6
Alle haben fleißig an der Umsetzung ihrer individuellen Wunschvorstellungen vom Wohnen - ob nüchtern funktional oder wunderbar behaglich - gearbeitet: hier wurde hingebungsvoll ein Hängesessel konstruiert, da eine Trampolin- oder gemütliche Leseecke eingerichtet und die Aussicht aus dem Fenster [...]
Besuch der Kl. 10a in den Wagenhallen
Am Donnerstag, den 9.11.2023 haben wir im Zuge des BK-Unterrichts die Wagenhallen in Stuttgart besucht, welche die Ateliers von verschiedensten Künstlern beherbergen. Eine der dort arbeitenden Künstlerinnen, Ute Kathrin Beck, hat uns herumgeführt. Zuerst hat sie uns das Außengelände [...]
Kunst Klasse 9 – Schüler/-innen gestalten Design-Papiertaschen
Thema Design, Klasse 9. Zu bauen bzw. zu erstellen war zuerst eine stabile Papiertasche mit Boden und Tragegriffen. Schrift und Bild wurden individuell gestaltet. Jede Tasche ist also ein Unikat, nicht käuflich zu erwerben und ganz besonders. (KS) [...]
Tape-Art-Projekt
Versteckt an Fenstern, Pfeilern oder Wänden auf allen drei Stockwerken im Schulhaus wurden von der Klasse 10a kleine und große Klebebandkunstwerke verwirklicht. Nachdem im Rahmen einer GFS unterschiedliche Stilrichtungen der Street- bzw. Urban-Art präsentiert worden waren, konnten die Schülerinnen [...]
Auf den Spuren des Künstlers Wolfgang Tillmanns – Leistungskurs BK J1 geht auf die Fotopirsch im dbg
Mit anderen Augen hat der BK-Leistungskurs das dbg angeschaut: Außergewöhnliche Perspektiven, Spiegelungen, Lichtregie, Farbspiel, Aus- und Anschnitte von Alltäglichem sind Wolfgang Tillmanns Spezialität auf seinen Fotografien. Und diese haben auch noch einen narrativen Faden im Optimalfall. Viel Spaß beim [...]
Freiluftmalerei am dbg
Jetzt können die Schüler des dbg wie Paul Cezanne, Claude Monet oder Gabriele Münter wunderbar im Freien arbeiten. Am Ende des 19.Jahrhunderts war dies noch etwas ganz Besonderes, da es auch erst ab dann Farben in Tuben gab. Schließlich [...]
Kunstprojekte im Homeschooling der Unterstufe
Theater im Schuhkarton Not macht erfinderisch - wenn das Theater geschlossen ist, basteln wir uns eben selbst eines. Aus einem Schuhkarton mit Backpapier/Transparentpapier entsteht die Bühne, aus Schaschlikspießen mit Pappe die Figuren. Nun fehlen nur noch Licht und Publikum. [...]
Kunst im Online-Unterricht
Besondere Kleider-Stillleben J 1 Giftpfeilfrösche Kandinsky-Mix Schriftzüge Kl. 7d [...]