Der Herrnhuter Stern erstrahlt wieder! Am dbg gehört er längst zur Tradition: Jahr für Jahr hängt der prächtige Stern an derselben Stelle, hoch oben im Treppenhaus, und taucht das Schulgebäude in weihnachtliches Licht.

Doch wer sorgt eigentlich dafür, dass der Stern mit seinen 25 Zacken rechtzeitig zur Adventszeit an seinem Platz leuchtet?

Die Antwort liegt in einer Mischung aus Engagement, handwerklichem Geschick und einer Prise Abenteuerlust. Jedes Jahr nehmen drei bis vier mutige Mitglieder des Fördervereins diese Herausforderung auf sich. Mit einer Ausrüstung, die beeindruckender kaum sein könnte – bestehend aus Besen, Seilen, Kabeln und einer guten Portion Improvisationstalent – machen sie sich ans Werk.

Der Weg des Sterns an seinen Platz erfordert nicht nur körperlichen Einsatz, sondern auch Teamwork und Präzision. Mit Wurftechnik, Zugkraft und einer Portion Geduld gelingt es dem eingespielten Team, den Stern sicher zu befestigen. Sobald er erstrahlt, ist die Mühe vergessen, und der Stern zaubert ein Lächeln auf die Gesichter aller Schüler und Lehrer.

So bleibt der Herrnhuter Stern nicht nur ein Symbol für die Adventszeit, sondern auch für die Gemeinschaft und den Einsatz, der am dbg gelebt wird. Ein großes Dankeschön an die stillen Helden, die jedes Jahr aufs Neue dafür sorgen, dass diese besondere Tradition erhalten bleibt! (M. Eimert)