Unter diesem Motto könnte man den 02.12.24 abhaken. Aber nun mal von Beginn an. Um 9.00 Uhr startete in Plochingen die RP-Zwischenrunde der U-20-Handballer. Dabei waren sechs Mannschaften, die sich in der Vor- und Zwischenrunde den Sieg erspielten. Die besten zwei Mannschaften ziehen ins RP-Finale ein. Unser erstes Spiel fand nach der geschriebenen Klausur gegen Geislingen statt. Eine Mannschaft, die bekannt ist, stets hart gegen den Mann zu verteidigen. Das war ein Brocken zu Beginn des Turniers. Zur Halbzeit stand es unentschieden. Wir waren drin im Spiel. Das dbg zeigte großartige Spielzüge und kombinierte super, dadurch ergaben sich immer wieder Lücken in der Abwehrreihe von Geislingen. Doch das sollte nicht reichen, denn die Härte von Geislingen tat weh. Gegen Spieler zu spielen, die 10 kg schwerer sind, ist im Handball hart. Wenn der Gegner zusätzlich mit versteckten Fouls und einer schmutzigen Spielweise auftritt, dies von den Schiedsrichtern nicht gesehen oder geahndet wird, dann wird das ein Spiel, das man nicht gewinnen kann. So standen die Zeichen bereits nach dem ersten Spiel auf „nicht weiterkommen“.
Die Mannschaft ließ sich davon aber nicht beeindrucken, erspielte sich im zweiten Spiel gegen Leonberg einen Sieg mit 14 Toren Vorsprung. Geschafft! Die Zwischenrunde war erreicht. Dort warteten zwei gute Gegner auf uns. Als Erstes empfangen uns die Gastgeber aus Plochingen. Es war klar, das dbg muss gewinnen. Dies war ein packendes Spiel. Ein überragender Torwart, der im Spagat die Würfe von außen parierte. Ein „Wow“ ging durch die Halle. Die langen Bälle von Elger auf Böhm passten. Zack! Drin das Ding. Auf der anderen Seite die Kombination aus Stotz und Förster. Wenn der Ball außen war, war das ein sicheres Tor. Die Mitte kombinierte genial, brach aber auch vermehrt durch und packte die Peitsche aus. Hofer, Grüb und Schäfer hatten einen guten Riecher, wie Plochingen hier überlistet werden konnte, zeigten gute Einzelaktionen, setzten aber auch Ocker am Kreis gut in Szene. Ein Einlaufen von Stotz mit Zuspiel zu Ocker am Kreis war genial. Die Bank um Schlumbohm und Wendlandt ergänzte und schlug ein. Alle 10 Spieler trafen, auch der Torwart; 10 Sekunden vor Schluss führte das dbg mit einem Tor Vorsprung, wir hatten den Ball. Irgendwie schaffte es Plochingen doch noch an den Ball zu kommen, so hieß es unentschieden.
Das letzte Spiel gegen das ESG war ein sehr freundschaftliches Spiel. Es war allen im Vorfeld bewusst, dass das dbg gewinnen wird. Das ein oder andere Duell wird anscheinend auch im Training täglich ausgeführt und so gewann das dbg letztlich mit 10 Punkten. Es war das schönste Spiel, da viel Sympathie zwischen den Mannschaften zu spüren war. Es ging nicht weniger hart zu Sache, aber es blieb stets fair. So nimmt das dbg aus der Zwischenrunde drei Punkte mit. Der direkte Vergleich und vor allem der Ausgang des letzten Spiels, in dem Plochingen gegen Geislingen gewann, führte dazu, dass wir an dritter Stelle das Turnier beendeten. Bleibt zu sagen, dass wir gegen den Turniersieger eigentlich überlegen waren. C´est la vie! (Al)