Am Donnerstag, den 6.2.2025 sind vier Französisch-Kurse vom ESG und dbg gemeinsam ins Elsass gefahren, um mehr über dessen Situation seit dem deutsch-französischen Krieg, insbesondere aber im Zweiten Weltkrieg, zu lernen. Zuerst sind wir nach Straßburg gefahren, wo wir in Kleingruppen die Innenstadt erkunden und Mittagessen kaufen durften. Anschließend hat unser Reisebus uns nach Schirmeck gefahren, wo wir das Memorial besuchten. Dort wurden wir von zwei Guides durch die Ausstellung geführt.

Die Ausstellung besteht aus verschiedenen Räumen, die sich mit unterschiedlichen Themen und Zeitpunkten auseinandersetzen. Manche der Räume sind eher einfach gestaltet – nur mit Videos oder Bildern von damals lebenden Personen. Andere Räume dagegen haben aufwändige Installationen wie einen Bahnhof, einen scheinbar endlosen Flur oder ein Schlachtfeld. Auch die symbolische Gestaltung ist sehr gut durchdacht, wie der scheinbar endlose Flur, der die Ausweglosigkeit der Bewohner im Elsass während der Besatzungszeit durch das Deutsche Reich darstellt. Innerhalb der Ausstellung lief man stetig aufwärts, wodurch das Gehen etwas anstrengender wurde. Auf diese Weise soll das anstrengende Leben in der damaligen Region Alsace-Lorraine symbolisiert werden.

Insgesamt war es eine lehrreiche und spannende Exkursion, auch wenn das Wetter leider nicht ganz so gut mitgespielt hat. Dennoch hatten wir Spaß in Straßburg und das Memorial war faszinierend. (Anna)