Den obligatorischen Besuch der Staatsgalerie Stuttgart machten in diesem Schuljahr die beiden BK-Leistungskurse der Jahrgangs-stufen 1 und 2 gemeinsam. Dank einer sehr detaillierten Führung durch die Kunst-geschichte hinsichtlich der Bildgattungen Stillleben und Landschaft gewannen die Schüler*innen einen Überblick über deren Entwicklung. Der Fokus lag dabei auf den Werken von Paul Cézanne, der als „Vater der Moderne“ gilt, weil er einen revolutionären Ansatz prägte, indem er die Malerei als einen Wahrnehmungsprozess deklarierte, der Farbe und Form ins Zentrum der Betrachtung und Gestaltung stellt, wodurch der Weg in die Abstraktion zu Beginn des 20. Jahrhunderts angestoßen wurde. (Ri)