Einen wunderschönen musikalischen Abend boten am 5. Juni 2025 unsere Musikarbeitsgemeinschaften. Traditionell hatten sie am Donnerstag vor den Pfingstferien  zum Frühjahrskonzert in die Aula des dbg eingeladen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten erwartungsvoll dieser Einladung – und wurden mit Sicherheit nicht enttäuscht.

Den Rahmen des Konzerts bildeten die Stücke des Blasorchesters unter der Leitung von Eduard Oertle, der zudem in gewohnt unterhaltsamer und informativer Manier durch den Abend führte – musikalisches „Edu-tainment“ im besten Sinne. Den ersten drei Stücken folgten zwei beeindruckende Soli von Yan Potapova und Leia Maier (beide Klasse 12), die „Perfect“ von Ed Sheeran bzw. „Emotions“ von Ramsey Kearney und Mel Tillis sangen, jeweils begleitet von Jonas Krug am Klavier. Nach zwei Liedern des Chors der Musical-AG und einer Pause – herzlichen Dank an unseren Förderverein für die freundliche Bewirtung – lieferte die Musical-AG unter Leitung von Christiane Brosi, Kathrin Brumme, Jessica Gaiser und Jonas Krug eine Kostprobe aus „Odysseus“, das am 9. und 10. Juli in voller Länge gespielt wird – herzliche Einladung an alle! Im Anschluss steuerte die Band vier Songs bei, darunter bekannte Lieder wie „Complicated“ von Avril Lavigne, „Something Just Like This“ von Chris Martin und „Das hält für immer“ von … ja, von wem denn? Von unserer Band – das Lied entstand im Rahmen eines Songwriting-Workshops in Stuttgart.

Sie vermissen auch in diesem Jahr einen roten Faden? Kein Problem, denn das ist laut Eduard Oertle fast schon stilprägend für das Frühjahrskonzert des dbg. Wenn ein solches Arrangement von Stücken dabei herauskommt, darf der rote Faden auch in den nächsten Jahren gerne fehlen. Die Konzertbesucherinnen und -besucher haben ihn genauso wenig vermisst und würdigten die hervorragenden Darbietungen mit lang anhaltendem Applaus, gefolgt von der obligatorischen Zugabe – der (eigentlich) finale „Countdown“ (Larry Neeck) des Blasorchesters war somit etwas verfrüht. Schulleiter Peter Bizer vermochte in seinen Dankesworten übrigens sogar einen roten Faden zu erkennen, und zwar in der Freude aller Beteiligten am gemeinsamen Musizieren – das dürfte konsensfähig sein.

Wir danken allen Mitwirkenden, die diesen wunderbaren musikalischen Frühlings- bzw. Frühsommerabend ermöglicht haben – unseren Musikarbeitsgemeinschaften und unserer Technik-AG, die wie immer für guten Ton und effektvolle Beleuchtung sorgte, und natürlich unserem Förderverein für die Bewirtung. (Ru)