Am 13. und 14. Oktober 2025 fanden die diesjährigen SMV-Planungstage statt. Wir brachen mit 21 Schülerinnen und Schülern, Herrn Schmidt, Herrn Schmolck und Frau Tel am Montagmorgen nach Aidlingen auf.
Die Unterkunft lag in einer ruhigen Umgebung. Allerdings gab es viele Spinnen – dafür aber auch eine gemütliche Küche, in der wir gemeinsam kochen konnten.
Am ersten Tag ging es um das Zusammenkommen und ums gegenseitige Kennenlernen. Viele Schülerinnen und Schüler kannten sich noch nicht und deshalb haben wir erstmal ein Kennlernspiel mit einem Wollknäuel gespielt. Die Wolle ist leider gerissen und wir haben daraus ziemlich viel gelernt. Zum Beispiel, dass wir auch bei der Zusammenarbeit der SMV alle zusammen am selben Strang ziehen müssen und es für die gemeinsame Richtung unterschiedliche Wege gibt. Danach gab es leckere Maultaschen in allen Varianten.
Darauf folgte die Aufteilung in Koch- und Spüldienste, da wir dieses Jahr für uns selbst kochen „durften“.
Dann ging es auch schon los mit der Planung des Schuljahres der Aktionen der SMV. Es fing an mit einer groben Aufteilung, was wir in jedem Monat Events haben möchten. Anschließend begannen wir damit, die einzelnen Events im Detail durchzuplanen.
Nach dem Abendessen hatten wir Freizeit. Einige von uns überführten einen Mörder beim Krimidinner oder hörten zusammen Musik. Nach einer Nacht mit wenig Schlaf standen wir so munter wie möglich auf, frühstückten gemeinsam und machten uns an die weitere Planung des diesjährigen Schuljahres.Am Ende wurden alle geplanten Aktionen im Plenum besprochen. Eine Hochzeit fand auch noch statt 😉 Nach der Planungsphase wurde noch gepackt, aufgeräumt und geputzt.
Gegen 14:30 fuhren wir dann wieder mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Bernhausen zurück.
Abschließend kann man sagen, dass wir viel aus den diesjährigen Planungstagen gelernt haben und wir eine produktive und schöne Zeit hatten. Wir möchten hier auch noch einmal einen Dank an die drei Lehrer, Frau Tel, Herrn Schmidt und Herrn Schmolck aussprechen, die die gesamte Tagung mit vorbereitet und begleitet haben. Ein besonderer Dank gilt auch dem Förderverein, der uns finanziell stark unterstützt hat. Und einen großen Dank an die drei neu gewählten Schülersprecher, die die Tage moderiert und gestaltet haben. (Dren Hoxha 9c, Mara Valentin 12)