Vom 22. bis 26. Oktober 2025 war es endlich so weit: Alle sechsten Klassen des dbg machten sich gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern auf den Weg ins Schullandheim nach Hohenstaufen. Nach einer kurzen Busfahrt konnte die Jugendherberge erobert werden. Neben Zimmern im Haupthaus sorgten besonders die Baumhäuser für Begeisterung.

Obwohl der Regen an allen fünf Tagen ein treuer Begleiter war, ließ niemand sich die Laune verderben und alle hatten jede Menge Spaß bei den verschiedenen Aktivitäten. Ein Highlight war eine Eselwanderung, für welche die Klassen zunächst mit dem Bus an die Zachersmühle fuhren, um dort dann immer zu zweit oder zu dritt einen Esel zu führen. Obwohl die Tiere sehr geduldig mit den Schülerinnen und Schülern waren, konnten sie auch ziemlich stur sein, was meistens an dem verlockenden Gras am Wegesrand lag. Mit ein wenig Überzeugungskunst und Teamgeist ging es aber immer weiter.

An einem anderen Tag konnten die Schülerinnen und Schüler kreativ werden. Es wurden Freundschaftsbänder geknüpft, Postkartenhalter geschliffen und geölt sowie Postkarten gestaltet. Auch beim Bau einer Kugelbahn waren Geschick und Zusammenarbeit gefragt: Mit unterschiedlichen Materialien konstruierten die Klassen auf dem Gelände eine funktionierende Bahn, inklusive Looping. Hier zeigte sich, wie wichtig gute Kommunikation und echte Teamarbeit sind. Die erlebnispädagogischen Angebote stellten ebenfalls den Zusammenhalt in den Vordergrund. Durch Spiele und Übungen lernten die Klassen, Konflikte gemeinsam zu lösen, Absprachen zu treffen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Damit auch am Abend keine Langeweile aufkam, erwartete die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm: Am Montag sorgte ein Spieleabend mit Brett- und Gruppenspielen für Stimmung, während am Dienstag eine Fackelwanderung auf den Hohenstaufen ein hoffentlich unvergessliches Erlebnis für alle war! Der Mittwoch stand ganz im Zeichen des Kinos. Drei Säle, verschiedene Filme und natürlich Popcorn. Am Donnerstag gestalteten schließlich alle Klassen für sich einen bunten Abend. Am Lagerfeuer gab spät am Abend noch Stockbrot und Marshmallows. Ein perfekter Abschluss einer rundum gelungenen Woche.

Fünf Tage voller Regen, aber auch voller Abenteuer, Gemeinschaft und guter Laune. Das Schullandheim 2025 wird hoffentlich noch lange in Erinnerung bleiben!

(Ga)