Laden...

Kunst

„Der Planet ruft SOS“

Dieser Hilfeschrei war in den vergangenen Wochen Thema und Motiv der künstlerischen Auseinandersetzung in den Klassen 9b und 9c. Im Rahmen des Projektes „Der Planet ruft SOS“ des Vereins INTEGRA Filder e.V. und Don Quichotte e.V. besuchten Herr und [...]

Neigungskurs BK auf Exkursion im Kubus

„Virtuelle und reale Welten in der Kunst“ heißt die aktuelle Ausstellung im Kubus in Stuttgart, die noch bis zum 28. August geht. Eine ganz neue Art von Kunst, die nur auf den neuen Technologien aufbaut und eine andere virtuelle [...]

Exkursion der Jahrgangsstufe 11 in die Staatsgalerie

Zum Ende des ersten Kurshalbjahres besuchte der zweistündige Kurs Bildende Kunst die ständige Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart. Entlang unseres Schwerpunktthemas “Verkörperungen” durchstreiften die Schülerinnen und Schüler die Galerieräume und suchten sich unter den Plastiken und Skulpturen ein Motiv ihrer [...]

Vernissagebesuch des Neigungsfachs BK im Landtag Stuttgart

Die Jugendkunstschulen Baden-Württemberg hatten eingeladen zur Ausstellungseröffnung im neu umgebauten Stuttgarter Landtag. Vielseitige Arbeiten aus Kooperationen mit Schulen und anderen öffentlichen Einrichtungen aus ganz Baden-Württemberg wurden zum Thema „Kunst, die Identität stiftet“ im Foyer ausgestellt. Die Eröffnung wurde mit [...]

Malwettbewerb zum 40-jährigen Stadtjubiläum

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der letztjährigen Klassen 5, 6 und 9 hatten an einem Malwettbewerb zum 40-jährigen Stadtjubiläum teilgenommen, Motto: "40 Jahre Fildergemeinden - Was wir lieben". Nach der Vernissage am letzten Feriensonntag stand am 20. September die Preisverleihung [...]

Jugendwettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken 2015

"Immer mobil. Immer Online. Was bewegt Dich?" war das Thema des 45. Internationalen Jugendwettbewerbs 2014/2015 der Volksbank. Aus Filderstadt haben insgesamt 8 Schulen mit 815 Bildern teilgenommen. Unter den Preisträgern aus Filderstadt waren dieses Jahr Kristina Karypidis aus der [...]

Europäischer Wettbewerb 2015

"Europa hilft – Hilft Europa?" lautete das Thema des Europäischen Wettbewerbs 2015. Bei der Aufgabenstellung in Klasse 5 und 6 ging es darum, sich einen Laden mit Produkten aus der ganzen Welt auszudenken und im Bild darzustellen. Aus der [...]

Geschichtenreisen – Reisegeschichten

So lautete das Thema eines Kooperationsprojektes der Kunstschule mit verschiedenen Filderstädter Schulen. Nach einer Vorbereitungsphase in den Fächern Deutsch und Bildende Kunst entwickelten die Schüler in einem mehrtägigen Workshop Geschichten mit dazu passenden Illustrationen, die anschließend in einem Buch [...]

Exkursion in die Weißenhofsiedlung

In der Zeit zwischen den Weltkriegen war Europa ein Zentrum der Tätigkeit von fortschrittlichen Architekten. Es wurden Bauten geschaffen, die auch heute noch als zeitlos modern gelten, erschaffen und entwickelt von Architekten wie Ludwig Mies van der Rohe, Le [...]

Europäischer Wettbewerb 2014

"Wie wollen wir leben in Europa?" - So lautete das Motto des Europäischen Wettbewerbs 2014. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus der 6. und 7. Klasse des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums nahmen teil und fertigten Bilder zum Thema "Endlich schulfrei" und "Abenteuerurlaub in [...]

Jugendwettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken 2014

„Traumbilder: Nimm uns mit in deine Phantasie“ – so lautete das Thema des Jugendwettbewerbs 2014 der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Von den nahezu 1300 Teilnehmern bei der Volksbank Filder wurden am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium 5 Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet: Reto Hügli und [...]

BK-Kurse in der Kunstschule Filderstadt

Sumi was? Sumi-e! Der italienische Zenmönch Beppe Mokuzza zeigte uns einen Vormittag, wie wir die Kunst des Malens mit schwarzer Tinte und Wasser erlernen. Nicht nur, dass er mit seiner Heiterkeit und Lockerheit eine charismatische Erscheinung ist, nein auch [...]

Haute Couture aus Plastik – Sommermode 2013

Die Klasse 8a hatte in BK das Thema "Haute Couture, am Rande des Tragbaren", in dessen Rahmen wir Sommermode 2013 designen sollten. Wir durften alles verwenden, solange es aus Plastik war. So entstanden beispielsweise ein Kleid mit einem Gürtel [...]

Nach oben