Am Dienstag, den 3. Dezember 2024, erlebten etwa einhundert Fünftklässlerinnen und Fünftklässler einen Tag, den sie hoffentlich nicht so schnell vergessen werden. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern machten sie sich auf den Weg nach Stuttgart, um eine Reise ins All zu unternehmen – zumindest im übertragenen Sinne.

Bereits die Anreise war ein Erlebnis: Der dbg-S-Bahn-Wagon war fest in Schülerhand, und die Vorfreude auf das Abenteuer war überall spürbar.

Bevor es ins Planetarium ging, stand noch eine kleine Auspowerrunde im Stuttgarter Schlossgarten auf dem Programm. Hier wurde nicht nur gegessen und gespielt, sondern auch so manches Schachspiel ausgetragen. Die lockere Atmosphäre bot eine tolle Gelegenheit, sich auch außerhalb der Klassenzimmer besser kennenzulernen.

Im Foyer des Planetariums war der Forscherdrang der Kinder kaum zu bremsen, denn hier wartete ein Highlight: Ein begehbarer Raumfahreranzug, in den die Schülerinnen und Schüler schlüpfen konnten. Plötzlich Astronaut/in – ein Traum wurde für viele greifbar.

Dann war es endlich so weit: Die Türen des Planetariums öffneten sich, die Plätze wurden eingenommen und wir wurden von einem Raumschiff abgeholt, das uns auf verschiedene Planeten unseres Sonnensystems „beamte“. Auf der Venus lernten wir zum Beispiel, dass es dort Säureregen gibt, was man auf dem „Liebesplaneten“ eigentlich nicht erwarten würde.

Besonders aufregend war der Moment, als wir nur knapp einer Sonneneruption entkamen. Doch zum Glück landeten alle wieder sicher in ihren Stühlen. Neben den Planeten entdeckten wir auch, wie man Sternbilder und Sternzeichen am Nachthimmel erkennt.

Nach diesem Ausflug ins All ging es schließlich zurück auf die Erde – und nach Hause. Der Tag in Stuttgart war nicht nur lehrreich, sondern auch ein großes Gemeinschaftserlebnis, das sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Für die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler des dbg ist eines klar: Astronaut/in zu sein, ist vielleicht nicht mehr ganz so unerreichbar, wie es vorher schien.

Ganz herzlich bedanken möchten wir uns beim Förderverein, der auch in diesem Schuljahr den Eintritt für das Planetarium für die gesamte Jahrgangsstufe übernommen hat. (Ga)