Gemeinsam mit vielen fünften und sechsten Klassen der weiterführenden Schulen in Filderstadt hat auch die Klasse 6a an der Tour XXL durch Filderstadt teilgenommen. Geheimagent Leo hatte, organisiert vom Amt für Jugend, Ältere und Vereine der Stadt Filderstadt, zu einer Mission durch mehrere Teilorte eingeladen. Nachdem die Anfangsstation an der Polizei in Bernhausen zügig errätselt war, machten wir uns auf Rädern auf den Weg zur ersten Station. Von acht bis zwölf Uhr besuchten wir einige der über 20 Stationen, die die unterschiedlichen Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit für die Klassen vorbereitet hatten. An jeder Station gab es eine andere Aufgabe zu erledigen, ein gemeinsames Spiel zu bewältigen oder die Möglichkeit, die Arbeit in den unterschiedlichen Einrichtungen kennenzulernen. Bei allen Stationen und der gesamten Tour standen immer der Team-Geist und der Klassenzusammenhalt im Mittelpunkt. Unterwegs von Station zu Station trafen wir immer wieder auf Konkurrenten aus der eigenen Schule und auch auf alte Freunde aus anderen Schulen. Die Wartezeiten überbrückten wir mit guten Gesprächen und Knobelaufgaben für ein paar Extra-Punkte.
Als eine der wenigen Klassen mit Fahrrad-Wertung hatte die 6a mit ganz besonderen Herausforderungen zu kämpfen: Mit dem Fahrrad mussten Stationen in mindestens drei Teilorten erledigt werden. Zum Schluss ging es deshalb von der Station der Schulsozialarbeit auf heimischem Schulgelände noch zur Jugendfarm nach Bonlanden. Außer den tollen Erinnerungen wird den einen oder anderen sicherlich auch ein bisschen Muskelkater am Folgetag begleitet haben. Eine Tour auf Fahrrädern mit 30 Schülerinnen und Schüler ist nicht nur logistisch eine Herausforderung. Deshalb gilt an dieser Stelle unser Dank ganz besonders den Eltern der Klasse 6a, die uns auf Rädern begleitet haben, die an den Stationen geduldig über unsere Fahrräder gewacht und uns auf der ganzen Tour tatkräftig unterstützt haben. Ohne deren Unterstützung hätten wir die Tour XXL nur in der Wanderwertung durchführen können und mit dem Fahrrad war sie nun doch ein ganz besonders Erlebnis.
Die Erfahrung und die Stärkung des Klassenzusammenhalts sind schon ein großer Gewinn, aber natürlich war für alle Schülerinnen und Schüler, nicht nur der 6a, der Gewinn des Wanderpokals ein weiterer Ansporn. Wir sind schon gespannt, wer die Siegertrophäe am 5. Mai in Empfang nehmen darf. (Hn)