Gleich in der zweiten Schulwoche durfte ein Teil der Klassenstufe 12 „unsere Perle“ mit eigenen Augen erleben: Hamburg hat sich uns bei bestem Wetter von verschiedensten Seiten gezeigt, von bunt bis klassisch bemalt, von neu bis alt und von groß bis ganz, ganz klein; eine Stadt geprägt von Kunst und Kultur – und wir mitten drin.

Angefangen mit der Elbphilharmonie – eines der womöglich eindrucksvollsten Gebäude der Stadt – haben wir die Studienfahrt mit einer wunderschönen Aussicht über den Hamburger Hafen gestartet. Ein An- und Ausblick, der sich insbesondere bei einem traumhaften Sonnenuntergang wirklich gelohnt hat.

Das Programm für uns startete am folgenden Tag am Eingang des „Port des Lumières“, am Hafen der Lichter also. Dieser bot eine wunderschöne Installation über Klimt, Hundertwasser und nahm uns mit auf eine futuristische Journey. Was an sich ’nur‘ ein (wenn auch großer) schwarzer Raum mit verschiedenen Ebenen und Säulen zu sein schien, entpuppte sich bald als Portal in einer anderen Dimension und Perspektive. An den Wänden des dunklen Raumes schwebten durch Projektionen die verschiedenen Gemälde jener bekannten Künstler. Als Besucher war man beinahe schon Teil der Kunst geworden und überall von ihr umgeben.

Es sollte mit der Kunst an diesem Tag aber noch nicht aufhören, denn es ging direkt weiter mit unserem Besuch des Miniatur Wunderland Hamburg. Ein Museum gefüllt mit Szenen aus aller Welt – nur in Miniatur. Von Deutschland bis Las Vegas und noch viel weiter lässt sich hier so einiges erblicken. Wenn man sich genug Zeit genommen hat, um die kleinen Kunststoffbewohner zu beobachten, hat man auch einiges Ungewöhnliches, Lustiges und Skurriles zu Gesicht bekommen. So konnte man Ironman & Superman auf Mission erkennen, Heidi bei ihrem Großvater zu Besuch sehen und bekannte Film-Fahrzeuge samt Darsteller beobachten.

Am selben Abend ging es für unsere Gruppe dann weiter nach St. Pauli, einen Stadtteil von unfassbar großer Vielfalt und einem berühmt berüchtigten Nachtleben. Von der Geschichte geprägt leben die Menschen hier in Zusammenhalt und Gemeinschaft; Hand in Hand durch gute und auch schlechte Zeiten. Doch so schön dieser Ort auch sein mag, hat er, wie jeder andere auch, seine dunkleren Seiten. Auch diese wurden uns als Gruppe in Form einer abendlichen Stadtführung durch die in buntes Neonlicht getauchten Straßen St. Paulis dargestellt.

Weitere Programmpunkte waren der allseits berühmte Hamburger Hafen. Zu Land und zu Wasser haben wir einiges über den Handel, die Einführung des 20 Zoll Standard-Containers und den Schiffsverkehr über die Meere lernen können.

Nach einer kreativen Foto-Rallye in Kleingruppen ging es für ein paar unserer Gruppe auf „Millerntour“ durch das Stadion des FC St. Pauli, während die anderen im Rahmen einer Street Art-Führung mit anschließendem Stencil-Graffiti-Workshops ihrer Kreativität freien Lauf lassen durften.

Mit dem Musical „König der Löwen“ auf der anderen Seite der Elbe konnten wir in unglaublich schöner Atmosphäre einen der vielen sonnigen Tage ausklingen lassen.

Zum Abschluss der Studienfahrt sind wir dann schließlich noch alle gemeinsam Essen gegangen. Zwischen lustigen Gesprächen und leckerem Essen konnten wir noch einmal auf unsere unfassbar schöne Woche als Gruppe zurückblicken. Ein großes Dankeschön geht an Frau Probst und Herrn Lehmann, die uns diese Studienfahrt ermöglicht haben.

(Leyla Büyüközkan, Emilie Neuffer, Klasse 12)