Vom 21. bis 26. September machte sich ein Teil der Jahrgangsstufe 12 gemeinsam mit Herrn Gugel und Frau Preisendanz auf den Weg nach Wien. Eine Woche voller Kultur, neuer Erfahrungen und Spaß.
Nach der Ankunft erkundeten wir erst einmal die Stadt und beendeten den ersten Tag mit einem Besuch von „Liliom“ von Ferenc Molnar aus dem Jahr 1912 im Wiener Burgtheater – ein gelungener Auftakt unserer Reise.
Am nächsten Tag stand die „Wiener Seele“ im Mittelpunkt. Im Sigmund-Freud-Museum tauchten wir in die Welt der Psychoanalyse ein, bevor wir im Jüdischen Museum in einem bewegenden Workshop persönliche Geschichten über jüdisches Leben in Wien während des Nationalsozialismus hörten. Abends genossen wir den Prater mit seinen bunten Lichtern und rasanten Fahrgeschäften.
Auch die folgenden Tage boten eine spannende Mischung aus Geschichte, Kultur und Freizeit. Wir besichtigten den Stephansdom und die Katakomben, erkundeten die prunkvollen Kaiserappartements von Sissi und Franz und besuchten den Wiener Zentralfriedhof. Ein weiteres Highlight war das Haus der Musik, wo man Musik auf spielerische Weise erleben konnte. Am Abend folgte ein kultureller Höhepunkt: die Oper „Tannhäuser“ in der Wiener Staatsoper – lang, aber beeindruckend.
Am Donnerstag widmeten wir uns der Wiener Kunst um 1900. Nach einer Führung durch das Leopold Museum und einem kulinarischen Stopp am Naschmarkt besuchten wir das Schloss Belvedere mit seiner berühmten Kunstsammlung. Den letzten Abend ließen wir gemütlich mit einem traditionellen Wiener Schnitzel ausklingen.
Mit vielen neuen Eindrücken, schönen Momenten und einem Hauch Wiener Charme im Gepäck traten wir schließlich die Heimreise an – eine unvergessliche Woche, die uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird. (Elina Rösch)