Laden...

AG Asyl

Menschen offen begegnen – Die AG Asyl am dbg
Die AG Asyl hat folgende Schwerpunkte:
  • Begegnungsprojekte mit Asylbewerbern
  • Begrüßung aller neu ankommenden Bewohner in der Seestraße 48 in Sielmingen
  • Organisation der Sachspendenhilfe für Männer und Familien
  • Unterstützung der Teestube, Fahrradwerkstatt, Hausaufgabenhilfe
  • Unterstützung einzelner Projekte in Filderstadt
  • Öffentlichkeitsarbeit nach innen (Schule) und außen (Presse, Website, Film)

Wir werden unterstützt von der Karl-Schlecht-Stiftung und der Diözese Rottenburg-Stuttgart: Danke!

Sie wollen sich informieren? Lesen Sie unsere Artikel (s. u.).

Sie wollen uns unterstützen? Lesen Sie nachfolgend, was wir derzeit brauchen.

Bitte um Sach- und Kuchenspenden

Wir starten wieder neu und suchen derzeit als Sachspenden Bettwäsche und Spannbettücher für normalgroße Betten. Bitte Spenden vor der Bibliothek abstellen. Danke! Außerdem freuen wir uns über Kuchenspenden für die Teestube; hierfür gibt es wieder Listen an den Elternabenden.

Nikolausaktion: Kooperation Teestubenteam und AG Asyl

Das Teestubenteam im Flüchtlingsheim packte Päckchen für alle Flüchtlingskinder in mehreren Unterkünften in Bernhausen und Bonlanden. Die AG Asyl wurde gebeten, diese zu überbringen. So waren am Nikolaustag zwei Teams des dbg unterwegs und erlebten offene Türen in allen [...]

Schüler lehren Lehrer!

Ja, Sie haben richtig gelesen. 13 Schülerinnen und Schüler der AG Asyl haben bei einer Lehrerfortbildung zum Thema Asyl samstags zweimal hintereinander einen Workshop angeboten. Sie haben erfolgreich die Arbeit der AG Asyl am dbg vorgestellt. Mutig und engagiert [...]

Tea and talking English

Im Englischunterricht der Klasse 10b (Frau Floruß) waren am 3.3. sieben Asylbewerber aus Pakistan, Syrien und Afghanistan zu Gast. Ein Teil wohnt in der Seestraße, ein Teil wohnt in Nürtingen und Ruit und besucht derzeit den Sprachkurs bei Hern [...]

Bachputzete-Fahrrad hat neuen Besitzer

Die Klasse 6c hat vor einem Jahr bei der Bachputzete ein Fahrrad gefunden. Nachdem sich ein Jahr bei Rathaus und Polizei niemand gemeldet hat, wurde das Fahrrad von der AG Asyl am 26.2.16 an einen Asylbewerber übergeben. Danke an [...]

Begrüßung neuer Bewohner im Asylbewerberheim

Am "Schmotzigen Donnerstag" (4.2.2016) begrüßte die AG Asyl 19 neue Bewohner in der Flüchtlingsgemeinschaftsunterkunft (GU) in der Seestraße bei der Schule. Die Männer stammen hauptsächlich aus Syrien, ferner einige u.a. aus Pakistan und Iran. Wie üblich teilten wir Gaben [...]

Begegnungsprojekt im Asylbewerberheim: Backen und spielen…

Das Begegnungsprojekt der AG Asyl veranstaltete am 19.12. einen gemeinsamen Spiele- und Backnachmittag in der Asylbewerberunterkunft. Mit viel Spaß wurde gemeinsam gebacken, verziert und gegessen. Da wir über 20 Personen waren, Schülerinnen und Asylbewerber, wurde in 2 Gruppen gearbeitet [...]

Es war ein besonderer Morgen…

Am Samstag, 29.11.2015 waren wir von der AG Asyl vormittags in der Kleiderkammer in der Weidacher Straße aktiv: Nach der Einführung durch Frau Ziegler sortierten wir Kinderschuhe und Kleidung; ab ca. 10 Uhr kamen Flüchtlinge aus der Messehalle, aus [...]

AG Asyl als Multiplikatoren – Schulen zu Gast

In den vergangenen Wochen waren mehrere Schulen am dbg zu Gast, die sich über die Arbeit der AG Asyl interessieren. Anlass ist, dass in anderen Stadtteilen in Filderstadt weitere Gemeinschaftsunterkünfte und Notunterkünfte für Flüchtlinge entstehen. Die AG Asyl teilte [...]

Gelungene Sendung im Kika mit dem dbg

Herzlichen Glückwunsch an die AG Asyl zu ihrem gelungenen Dreh. Die Sendung gab einen kindgerechten Einblick in die Thematik Flüchtlinge. Allen am Dreh einen besonderen Dank auch vom Kika, da sie einen freien Tag geopfert haben. Der Film erreicht [...]

Integrations­beauftragte zu Gast am dbg

Die neue Integrationsbeauftragte der Stadt Filderstadt, Barbara Scheubert, war am 13.7. zu Gast am dbg. Sie wollte sich persönlich einen Eindruck verschaffen über die Arbeit der AG SoR-SmC, v. a der Untergruppe Asyl. In einem beeindruckenden Vortrag führten die [...]

Nach oben