Berufsorientierung (BOGY)
Die Berufs- und Studienorientierung wird am dbg als langjähriger Prozess begriffen, damit verbietet sich eine einfache Gleichsetzung von BOGY (Berufsorientierung an Gymnasien) mit der einwöchigen Berufserkundungswoche, die unsere Schülerinnen und Schüler in Klasse 10 absolvieren. Neben der Prozesshaftigkeit kennzeichnet die Berufs- und Studienorientierung ihr Charakter als Querschnittsaufgabe, die nicht von einem Fach oder einer Person alleine geleistet werden kann.
Informationen zur Studien- und Schulberatung an Ihrer Schule finden Sie hier. Sie gelangen auf das Angebot der Bundesagentur für Arbeit.
Individuelle Studien- und Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit Leinfelden-Echterdingen
Ab dem Schuljahr 2024/25 bieten die für uns zuständigen Berufsberaterinnen der Agentur für Arbeit Leinfelden-Echterdingen etwa einmal pro Monat individuelle Sprechstunden zur Studien- und Berufsberatung an. Diese Einzelberatungen finden direkt in der Schule statt. Die Termine hängen am Schwarzen Brett gegenüber von E.02 (Computerraum) aus.
Interessierte Schülerinnen und Schüler der Kl. 10-12 können sich immer bis eine Woche vor dem jeweiligen Termin verbindlich(!) eintragen; an jedem Termin sind ca. acht Plätze zu vergeben. Sollten sich für einen Termin nicht ausreichend Schüler/-innen eintragen, so entfällt dieser Termin. In diesem Fall werden die eingetragenen Schüler/-innen automatisch für den Folgetermin vorgemerkt.
Obligatorische Bausteine unseres BOGY-Konzepts
Die folgenden Bausteine durchlaufen alle unsere Schülerinnen und Schüler:
Kl. 10/11/12 (alle zwei Jahre): „Markt der Möglichkeiten“ – schulinterner Infonachmittag, an dem unsere Bildungspartner, ehemalige Schüler/innen des dbg, Mitarbeiter der Arbeitsagentur und weitere externe Partner Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten praxisnah und zielgruppengerecht vorstellen.
Klasse 9
Klasse 10
Klasse 11
Klasse 11 und 12
Fakultative Bausteine unseres BOGY-Konzepts
Die folgenden Bausteine können unsere Schülerinnen und Schüler bei Interesse wählen bzw. sind Bestandteile gewählter Profile:
Kooperationen
Zum Ziel einer breit aufgestellten, fest institutionalisierten Berufs- und Studienorientierung tragen unsere Kooperationen mit zahlreichen Partnern bei: Neben unseren Bildungspartnern weitere Unternehmen, Hochschulen, die Agentur für Arbeit, die Industrie- und Handelskammer (IHK) und Einzelpersonen (z. B. ehemalige Schülerinnen und Schüler, Eltern).
Ansprechpartner
Herr Nikelski & Herr Rau
Berufs- und Studienorientierung in der Kursstufe (Kl. 11/12)
BOGY in der Kursstufe verteilt sich auf sieben – teils obligatorische, teils fakultative – Module (siehe tabellarische Übersicht unten).
Nähere Informationen hierzu finden Sie in unserer Präsentation, mit welcher die Schüler/-innen zu Beginn der 11. Klasse (11.10.2024) in Kenntnis gesetzt werden.
Modul | Titel / Inhalt | Termine / Links |
---|---|---|
Modul 1 | Orientierungstest |
www.was-studiere-ich.de möglichst noch vor dem Studieninformationstag (20.11.2024) absolvieren |
Modul 2 | Studien- und Ausbildungsbotschafter | evtl. im Rahmen des Marktes der Möglichkeiten (nächster Termin: voraussichtlich Frühjahr 2025) |
Modul 3 | Studieninformationstag | www.studieninfotag.de Mi., 20.11.2024 (ganztägig) |
Modul 4 | Fähigkeiten – Interessen – Werte – Ziele | noch offen |
Modul 5 | Gelenktes Recherchieren | noch offen |
Modul 6 | Bewerbungstraining (Wahlmodul) | Assessment Center (noch offen) |
Modul 7 | Externe Beratung und Information | Individuelle Sprechstunden durch Berufsberaterin der Agentur für Arbeit; Nacht der Bewerber Festo (Frühjahr 2025), zahlreiche Infomessen etc. |
Berufserkundungswoche in Kl. 10 (NEU: Schuljahr 2025/26)
Hier finden Sie alle Dokumente (PDF) für die Berufserkundungswoche (Kl. 10) im Schuljahr 2025/26. Diese findet vom 23.02. bis 27.02.2026 statt (= Woche nach den Winterferien).
Zum Ablauf von BOGY in Kl. 9/10 können Sie hier in Kurzform die wesentlichen Schritte nachlesen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den/die unterrichtende/-n WBS-Lehrer/-in oder an Herrn Nikelski.
Weitere Interessen- und Fähigkeitstests zur Studien-/Berufsorientierung
SIT, Hochschulkompass
zum Test >
Studifinder (NRW)
zum Test >
Lehrertest (CCT)
zum Test >
Selbsterkundung zum Lehrerberuf mit Filmimpulsen (SeLF)
zum Test >
Online-Self-Assessments (unabhängiges Vergleichsportal für OSAs)
zum Test >
Berufsfindungsabend – Eltern informieren Schüler
Einen tollen weiteren Baustein unseres BOGY-Konzeptes hatte unser Elternbeirat ins Leben gerufen – einen Infoabend, an dem Eltern Schülerinnen und Schüler der Kl. 9-11 über ihre ausgeübten Berufe informieren. Die Premiere fand am 20. Juni 2017 mit acht Referentinnen und [...]
Studieninformationen mit Luisa Hauser
Was verbirgt sich hinter Bachelor und Master, Studienmodulen, ECTS-Punkten, Numerus Clausus …? Nicht nur die Zahl der Studiengänge ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, auch neue Begriffe haben Eingang in die akademische Welt gefunden. Für viele Schülerinnen und Schüler [...]
Deutscher Bildungspreis 2016 an die „Wohngemeinschaft für Senioren“
Wir gratulieren unserem Bildungspartner, der "Wohngemeinschaft für Senioren" (WGfS), herzlich zu einer herausragenden Auszeichnung: Sie wurde in der Kategorie "Dienstleistung kleine/mittlere Unternehmen" mit dem Deutschen Bildungspreis 2016 gewürdigt. Der Deutsche Bildungspreis zeichnet Unternehmen aus, welche die folgenden Anforderungen bzw. Kriterien [...]