Laden...

Diverses

Dampfnudeln wie von Oma

In vier Teams stellte die AG Cooking for Future sich der Herausforderung: Hefeteigherstellung in Handarbeit. Vier Pfannen voller Dampfnudeln mit Salzkruste entstanden, alle vier Teams schafften es, lockere Dampfnudeln herzustellen. Dazu gab es wahlweise Vanillesauce und Apfelmus. Wie immer [...]

Filderstädter Grundschüler/-innen zu Besuch am dbg

Auch in diesem Schuljahr haben Elftklässler/-innen unseres diesjährigen Seminarkurses fünf verschiedene Workshop-Angebote für Grundschüler/-innen vorbereitet: Die Welt der Kristalle – von einer Lösung zum Kristall Sonne, Mond und Sterne Wasser – mein Freund und Helfer Mit Lego-Robotern die Autowelt [...]

Alterssimulation im Projektunterricht SoP

Alle Klassen 9 nehmen derzeit im Rahmen der sozialen Poolstunde an einem Workshop der Stadt Filderstadt teil. Es geht in dem erfahrungsbezogenen Workshop darum, sich ganz konkret und praktisch in Situationen einzufühlen, in denen Menschen im Alltag auf Hilfe [...]

Pizza Verdure und Mousse au Chocolat

Beim ersten Kochen im neuen Jahr 2024 war die AG „Cooking for future“ aus unterschiedlichen Gründen in kleinerer Besetzung am Start. Umso mehr musste jede ran und es gab ein leckeres Menü: Tomatensuppe als Vorspeise, Pizza Verdure mit frisch [...]

Suchtpräventionstage Klasse 8

In diesem Jahr fanden die Suchtpräventionstage zum ersten Mal gemeinsam mit unseren Schülersuchtmultiplikatoren Sarah Mutter und  Franziska Horvat statt, die nach ihrer Ausbildung nun mit den Präventionslehrkräften Frau Drexler und Frau Janke zusammenarbeiten. Viele Ideen, die beim Schülermultiplikatorenseminar aufkamen, [...]

„Ronja Räubertochter“ im Schauspielhaus Stuttgart

Am 13.12.23 besuchten wir, die Klassen 5a und 5b, das Schauspielhaus Stuttgart, um uns eine Inszenierung von Astrid Lindgrens „Ronja Räubertochter“ anzusehen. Nachdem wir mit der S-Bahn in Stuttgart angekommen waren, wurden wir herzlich von Mitarbeitern des Theaters empfangen. [...]

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Am 7. Dezember 2023 fand der diesjährige Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. In jeder der vier sechsten Klassen hatte sich im Vorfeld ein/e Kandidat/in für den Schulentscheid qualifiziert. Die SMV stellte zwei Schülersprecher/innen als Jury-Mitglieder auf, auch Frau Homrighausen [...]

Cooking am Nikolaustag

Dank einer weiteren Spende des Fördervereins für die AG Cooking for future leistete sich die AG ein eigenes Crêpes-Eisen. Mit weiteren vier geliehenen Geräten zusammen ging es dieses Mal französisch zu: Galettes und Crêpes in salzigen und süßen Varianten [...]

Empanadas-Werkstatt

Im November 2023 kreierte die Koch-AG in vier Untergruppen unterschiedliche Varianten an Empanadas. Zunächst gab es die salzige Variante, gefüllt mit vielfältigen Gemüsefüllungen. Den süßen Abschluss bildeten Blätterteigtaschen mit einer Banane- Zitrone-Schokoladefüllung. Alle vier Backöfen waren im Dauereinsatz. Auf [...]

Cooking for future 3.0

Bereits im 3. Jahr findet die AG Cooking for future als Projekt der Schulseelsorge am dbg statt. 19 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 7-10 sind in der 2. Schulwoche durchgestartet. Nach einem Snack (Zucchini-Kürbissuppe, aus den Resten des [...]

Heimatfest Sielmingen

Am 10.09.2023 nahm das dbg am Festumzug des Heimatfests in Sielmingen zur Feier der 100-jährigen Vereinigung von Ober- und Untersielmingen teil. Los ging es um 14:00 Uhr bei strahlendem Sonnenschein, ausgestattet mit den traditionellen T-Shirts der Schule sowie der [...]

Stadtradeln 2023 – Platz 1 für das dbg

Bei der diesjährigen Stadtradeln-Aktion der Gemeinde Filderstadt hat das dbg gleich in zwei Kategorien den 1. Platz geholt: Das dbg ist das Team mit den meisten geradelten Kilometern und den meisten geradelten Kilometern pro Teilnehmer. Dafür überreichte uns Herr [...]

Summercooking mit Besuch vom Förderverein

Herr Exl vom Förderverein erlebte einen fröhlichen und kreativen Nachmittag in der AG Cooking for future. Sommerliche Salate (Variationen von Melonensalaten, Nudelsalat und Couscoussalat) mit selbst gebackenen Pizzabrötchen bildeten den Hauptgang. Als Aperitif gab es alkoholfreien Hugo. Den süßen [...]

Nach oben