Diverses
Demenzparcours der Samariterstiftung zu Gast am dbg
Zur Vorbereitung auf das Sozialprojekt beschäftigen sich die Klassen 9c und 9d auch mit dem Thema „Leben im Alter – auf Hilfe angewiesen sein“. Mithilfe des interaktiven Demenzparcours konnten sich die Schülerinnen und Schüler ansatzweise in die Schwierigkeiten einfühlen, [...]
Kürbisse schnitzen im Deutschunterricht
Kürbisse schnitzen im Deutschunterricht – wie passt das zusammen? Sehr gut, wie die Klasse 6c feststellen konnte. Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Vorgänge beschreiben“ hatten die Schülerinnen und Schüler zunächst Anleitungen zum Schnitzen eines gruseligen Halloween-Kürbisses verfasst. Wie instruktiv sich [...]
Die Klassengemeinschaft wächst
In den Klassen 5 lernen sich die Kinder allmählich untereinander kennen, neben dem Fachunterricht findet dies auch in der Klassenlehrerstunde statt, z. B. mit Spiel und Spaß oder Aktionen der Paten. Die Fotos zeigen die Klasse 5d bei Spielen [...]
Müllchaos auf dem Schulhof durch Externe
Fast jeden Abend und besonders am Wochenende wird der Schulhof des dbg (und der Pestalozzischule) von externen Besuchern vermüllt und verunreinigt. Die Klassen 6abcd und 7abcd haben im Rahmen des Projektes „Müll – Umwelt in Gefahr“ mit Handschuhen und [...]
Spende an die Gedenkstätte Grafeneck vom Seminarkurs „Erinnern“
Der Seminarkurs „Erinnern“ der diesjährigen Abiturient*innen hat vom erarbeiteten Preisgeld (1. Preis der Gedenkstiftung Fildern für den Seminarkurs) 300€ an die Gedenkstätte in Grafeneck gespendet. Vier Schülerinnen haben die Spende für die pädagogische Arbeit in Grafeneck Ende Juni persönlich [...]
Jugendoffizier zu Gast
Zum Abschluss des Gemeinschaftskundeunterrichtes in Kl. 12 besuchte Kapitänleutnant Stefan Siegmann in seiner Funktion als Jugendoffizier der Bundeswehr unsere diesjährigen Abiturienten. 90 Minuten lang drehte sich alles um das Thema Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Ausgehend von einer kurzen Vorstellung seines [...]
Preisverleihung der Gedenkstiftung 2020 – Projekt des dbg gewinnt den 1. Preis
"Differenzierte Erinnerung und verantwortliches Handeln" - das Projekt zur Erinnerungskultur unseres Seminarkurses Kl. 11 (Sj. 2019/20) wurde mit dem 1. Preis der Gedenkstiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft" ausgezeichnet. Die eigentliche Preisverleihung musste coronabedingt ausfallen, deshalb [...]
Paket-Aktion „Kinder helfen Kindern“
Wir, die Klasse 8a des dbg, haben am Dienstag, den 19.11.2020 Gegenstände wie Kuscheltiere und Schreibblöcke für Kinder gesammelt, die sich solche Dinge nicht leisten können. Wir haben die Gegenstände in Päckchen gepackt und diese anschließend noch schön verziert, [...]
Die Europäische Union im Kleinen
Wie funktioniert die Politik in der Realität? Wie werden Gesetze in der Europäischen Union beschlossen? Dieser Frage gingen die Schüler des Seminarkurses Europa auf den Grund. Am Donnerstag, den 08.10.2020 durften wir Herrn Setzen, den Präsidenten des Europahauses in [...]
„Mini-Projekte“ – selbst gestaltete Brettchen …
... bastelten Schülerinnen und Schüler der Kl. 6bc im Rahmen der letzten Schultage. Da wegen der coronabedingten Abstandsregeln natürlich keine herkömmlichen Projekttage stattfinden konnten, ermöglichten wir allen Klassen einen kreativen Schuljahresabschluss in Kleingruppen. Hierbei entstanden u.a. die Brettchen, die [...]
Seminarkurs gewinnt ersten Preis der Filderstädter Gedenkstiftung
Wir, der Seminarkurs 1 (sf1) der 11. Jahrgangsstufe des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Filderstadt, nahmen an der Ausschreibung der Filderstädter Gedenkstiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft" im Schuljahr 2019/2020 mit dem Arbeitstitel „Jugend im Blick: Differenzierte Erinnerung an Gestern [...]
Schüler erforscht Lebensgeschichte aus Filderstadt
Im Rahmen des Seminarkurses zum Thema „Erinnern“ am dbg hat sich Maximilian Scherbaum mit einem Bürger Filderstadts beschäftigt, der im Ersten Weltkrieg mit 19 Jahren an die Ostfront geschickt wurde. Friedrich Steck, geboren in Plattenhardt, wurde nach kurzem Einsatz [...]
Seminarkurs „Erinnern“ – Schülerin erforscht Geschichte ihres Großvaters
Zum Thema „Erinnern“ des Seminarkurses hat sich Valerie Schilling mit ihrem Opa, Erwin Bayha, der im Alter von 17 Jahren als Flakhelfer den Zweiten Weltkrieg miterlebte und sich nach Kriegsende in französischer Kriegsgefangenschaft befand, beschäftigt. Anhand der Erlebnisberichte und [...]
Wettbewerb #kreativzuhause – Celina Alber gewinnt Preis
„Stay at home“ – so lautete die coronabedingte Losung ab Mitte März. Vor diesem Hintergrund schrieb die Stadt Filderstadt im April den interdisziplinären Wettbewerb #kreativzuhause aus: Bürgerinnen und Bürger konnten die Zeit daheim nutzen, um auf vielfältige Weise künstlerisch [...]
Mutmachbriefe der Klassen 5 für das Abitur
Alle 51 Schülerinnen und Schüler, die kurz vor dem Abitur stehen, wurden am 7.5. von einem kleinen Gruß der Klassen 5c und 5d überrascht. Geplant war dies ursprünglich für den Schulgottesdienst vor Ostern, der wegen Corona ausfiel. Linus (5d), [...]
Lust auf ein neues Buch?
Vielleicht bekommst du eine Anregung von unseren Teilnehmern des Buchclubs – schau mal, ob etwas für dich dabei ist. Seit Anfang des Schuljahres treffen sich Jungen und Mädchen der 5. Jahrgangsstufe zusammen mit Frau Bähr vom Bunten Bücherladen, Frau [...]