Aktivitäten
Auf dieser Seite erhalten Sie eine Übersicht aller Aktivitäten an unserer Schule.
Informationen und Aktivitäten zu den einzelnen Fachgebieten finden Sie im Hauptmenü unter „Aktivitäten“.
Abschlussveranstaltung des Planspiels Börse der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Mit über 113.000 Teilnehmenden hat das Planspiel Börse 2024 eine neue Rekordmarke erreicht: Noch nie zuvor hatten so viele Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende und junge Erwachsene aus ganz Europa die Möglichkeit, sich risikolos an der Börse auszuprobieren und [...]
Straßburg & Memorial
Am Donnerstag, den 6.2.2025 sind vier Französisch-Kurse vom ESG und dbg gemeinsam ins Elsass gefahren, um mehr über dessen Situation seit dem deutsch-französischen Krieg, insbesondere aber im Zweiten Weltkrieg, zu lernen. Zuerst sind wir nach Straßburg gefahren, wo wir [...]
Lasagne à la dbg in der Koch-AG
Aufgrund einiger krankheitsbedingter Ausfälle war unser Kochprogramm am 26.02.25 ambitioniert. Acht Schülerinnen und Schüler kochten in nur 90 Minuten Lasagne mit Sojabolognese und eine Gemüselasagne mit frischem Gemüse inklusive Béchamelsauce und Käsekruste. Dazu wurden zweierlei Salate gereicht, ein Rucolasalat [...]
Tag der offenen Tür 2025
Am 19. Februar um 16.00 Uhr war es wieder so weit: Nach einem tollen Intro durch unser Blasorchester begrüßte Schulleiter Peter Bizer zahlreiche Viertklässler/innen und ihre Eltern zum diesjährigen Tag der offenen Tür. Es folgten zwei Stunden voller Lebendigkeit, [...]
Historisch–Politische Tage in Berlin 2025
Unsere Reise nach Berlin fing nach einer sechsstündigen Zugfahrt etwas chaotisch an. Aufgrund der Ankunft am falschen Hostel musste unser erster Programmpunkt um eine Stunde verkürzt werden: eine Fahrradtour durch Berlin. Es war zwar ziemlich kalt, dennoch war es [...]
„Komplimente-Rap“ – Bericht vom Projekttag der Klasse 7a
Im Anschluss an die Einführung durch Herrn Bizer haben wir uns Teile der anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Menschenrechtserklärung der UNO entstandenen Ausstellung „Mein Name ist Mensch“ des Grafikers und Zeichenstellers Jochen Stankowski angesehen – herzlichen Dank an dieser [...]
Synagogenbesuch der Klassen 6
Zeitlich und inhaltlich passend zum Gedenktag am dbg (27.1.25) besuchten alle 6. Klassen die Synagoge der IRGW (Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg) und den jüdischen Teil des Hoppelaufriedhofs an der Liederhalle. Die Schülerinnen und Schüler durften bei dieser Exkursion in die [...]
Dank an die Karl-Schlecht-Stiftung
Die Klasse 5d bedankt sich, stellvertretend für alle Klassen 5, bei der Karl-Schlecht-Stiftung für die Finanzierung der Bonhoefferbücher. Diese kamen im Rahmen unseres diesjährigen Projekttages am 27. Januar 2025, dem Jahrestag der Auschwitz-Befreiung, zum Einsatz. (Br) [...]
„Cooking for Future“ – Südtiroler Spezialitäten
Am 05.02.25 konnte man aus der Küche der Pestalozzischule Südtiroler Hüttenmusik hören – und das nicht ohne Grund. Die Fortgeschrittenen-Gruppe kochte an diesem Tag Spinatknödel und Käseknödel nach Originalrezepten aus Südtirol. Die Knödelmasse wurde zuerst zusammengeknetet und dann in [...]
Alterssimulation im Quartiersladen in Sielmingen
Wie geht es Menschen, die an Parkinson erkrankt sind, unter einem Tinnitus leiden, COPD oder eine andere Lungenerkrankung haben? Welche Einschränkungen erfahren Menschen, wenn die körperliche Beweglichkeit oder die Sehkraft nachlässt? Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen erhielten [...]
Paneer Masala – indische Küche
Nach dem Rezept, das uns Sowjhanyaa aus der indischen Küche mitgebracht hat, versuchten wir uns an Paneer Masala mit original indischen Gewürzen, einmal in der scharfen und einmal in der milden Variante. Nicht nur Herr Bizer "spuckte Feuer" nach [...]
Winterliche Kartoffelsuppe und vegane Aufstriche
In der Gruppe "fast cooking" kreierte die Gruppe Ende Januar 2025 eine gesunde und leckere Kartoffel-/Gemüsesuppe, dazu wurden zwei vegane Aufstriche hergestellt und vier Laibe frisches Baguettebrot gebacken. Zum Nachtisch gab es "heiße Liebe", d. h. Eis mit heißen [...]
BK-LK erschafft reale und surreale Landschaften
Thema: Landschaftsmalerei; Technik: Linoldruck Der Leistungskurs BK J1 hat sich mit der Linoldrucktechnik beschäftigt und inspiriert von Caspar David Friedrich und Paul Cezanne reale und surreale Landschaften erschaffen. Technisch ist der farbige Linoldruck anspruchsvoll und bedarf einer präzisen Arbeitsweise. [...]
„Dreams of Time“ – Response-Konzert der Klasse 6d
Die Pauluskirche in Zuffenhausen wurde am 23. Januar 2025 zum Schauplatz eines besonderen musikalischen Ereignisses. Die Klasse 6d präsentierte ihr selbst kreiertes Improvisationsstück "Dreams of Time" im Rahmen eines "Response"-Projekts der Wolfgang Eychmüller Stiftung. Der Tag begann für die [...]
Spende der Volksbank Filder eG und des Fördervereins lässt Mixed reality-Träume wahr werden
Mixed reality-Brillen kommen bereits in Operationssälen (siehe Bild der Wissenschaft 11.2024), wo sie Risiken minimieren helfen, oder in der Fertigung zum Einsatz, wo komplexe Produktionsprozesse schrittweise eingeblendet werden. Mit (aufgrund der großen Nachfrage nur kurz verfügbaren) Leihgeräten des Kreismedienzentrums in [...]
Deutscher Meister in der Trümmersuche zu Besuch in der Klasse 5d
Emil und Lille sind nicht nur süße Haustiere, sondern haben ganz besondere Talente und Qualifikationen. Während Lille noch in der Ausbildung ist, hat Emil bereits alle Trümmer- und Flächenprüfungen nach internationaler Prüfungsordnung bestanden. Ein paar kleinere Kunststücke konnten sogar [...]