Laden...

Diverses

Markungsputzete 2020

Gewappnet mit Regenschutzbekleidung, Handschuhen und Müllgreifzangen zogen am 10. März 2020 fast 120 Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe bei Regenwetter durch Sielmingen, um bei der diesjährigen Markungsputzete ihren persönlichen Beitrag zu leisten. Diverse gesammelte Plastikverpackungen, Bekleidungsstücke, ein Topf [...]

Ein Tag Mitarbeit in der Vesperkirche Nürtingen

Am Freitag, den 14.2.2020, besuchten wir, der Relikurs (2st-d., Stufe 11) mit Frau Brielmaier, die Vesperkirche in Nürtingen, um dort mitzuhelfen. Die Vesperkirche ist eine jährlich wiederkehrende Aktion, die drei Wochen lang täglich Menschen in Kirchen mit Mittagessen und [...]

Danke an alle Helfer/-innen!

Schüler/-innen der Klassen 5c und 5d haben im digitalen Religionsunterricht ein Dankeschön als Ermutigung an alle Helfer/-innen in der Coronakrisenzeit mit auf den Weg gebracht. Hier ein paar Kostproben. Gerne dürfen Sie den Link auf unsere Website an Menschen [...]

DDR-Zeitzeugen berichten und stellen sich Schülerfragen

„Man lernt seine eigenen Grenzen kennen und lernt, was man alles aushalten kann“, lautete eine Erkenntnis, die Joachim Pfützenreuter rückblickend zu seiner Zeit als Häftling der Stasi äußerte. In einer Verknüpfung von politischer und persönlicher Geschichte gaben er und [...]

Daniel Appel ist ein „Filderstädter des Jahres 2019″

Daniel Appel, Schüler der Kl. 10, wurde am städtischen Neujahrsempfang für sein Engagement im Rahmen der Bewegung "Fridays for Future" geehrt. Den Wettbewerb "Filderstädter des Jahres - Stille Helden" hatte die Bürgerstiftung Filderstadt ausgelobt. Daniel gehört zu den Hauptinitiatoren [...]

Polenaustausch

Am Freitag, den 29.11.2019 war es für uns neun Zehntklässlerinnen so weit, denn unsere Austauschpartner aus Polen kamen endlich zu uns. Wir waren alle sehr aufgeregt, jedoch sehr glücklich, sie persönlich kennenzulernen. Nach dem Aufeinandertreffen und dem ersten Austausch [...]

Exkursion des Seminarkurses „Erinnern“ nach Dachau

Wir, der Seminarkurs der Klasse 11, waren drei Tage im Studienzentrum des Max-Mannheimer-Hauses. Es war eine sehr interessante, neue Erfahrung. Im Seminar haben wir gelernt, anders zu lernen als sonst. Der Wechsel zwischen fachlichem und methodischem Input und Eigenstudium [...]

Szenische Lesung in der Stadtbücherei

Am Freitag, den 22.11.19 fand in der Stadtbibliothek Filderstadt um 11.30 Uhr eine szenische Lesung statt, die von der WLB Esslingen durchgeführt wurde. „Rico, Oskar und das Herzgebreche“ von Andreas Steinhöfel wurde vorgetragen. Das Theaterstück dauerte ca. 65 Minuten. [...]

Vorlesewettbewerb 2019

Die Schüler*innen der Klassen 6 des dbg holten auch dieses Jahr ihre Lieblingsbücher hervor, übten fleißig und haben sich gegenseitig um die Wette vorgelesen, um optimal vorbereitet zu sein auf den 61. Vorlesewettbewerb. Denn nur wer wirklich klar und [...]

Gedenkveranstaltung zum Mauerfall

Anlässlich des 30. Jahrestags des Mauerfalls besuchten unsere 10. Klassen am Vortag, dem 8. November 2019, eine Gedenkveranstaltung am Elisabeth-Selbert-Gymnasium (ESG). Hierzu waren Zeitzeugen aus Filderstadts Partnerstadt Oschatz (Sachsen) eingeladen, darunter der Oschatzer OB Andreas Kretschmar. Nach einführenden Worten [...]

GiroHeroes – digitale Finanzbildung am dbg

Mit Hilfe einer Simulations-App lernten die Schüler der achten Jahrgangsstufe im Rahmen des Wirtschaftsunterrichts, welchen Nutzen Geld hat, wie ein Girokonto funktioniert, was man unter einer Lastschrift oder der IBAN versteht und wie man einen Finanzplan erstellt. In dem [...]

Balladenabend Kl. 7

Mehrere Wochen bereitete sich die Klassenstufe 7 auf den Balladenabend am 28. Mai 2019 vor. Es gab verschiedene Variationen aus Filmclips, Vorlesungen der einzelnen Balladen und selbst kreierte Vorstellungen in Form von Theaterstücken. Der Balladenabend fand in der Aula [...]

Jugendoffiziere zu Gast

Zum Abschluss des Gemeinschaftskundeunterrichtes in Kl. 12 besuchten Kapitänleutnant Stefan Siegmann und Oberleutnant Ralf Hinrichs in ihrer Funktion als Jugendoffiziere der Bundeswehr unsere diesjährigen Abiturienten. 90 Minuten lang drehte sich alles um das Thema Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Ausgehend von [...]

Nach oben