Laden...

Diverses

Vier Wochen Handyentzug

Im Rahmen der Klassenlehrerstunde beschäftigte sich die Klasse 5c über mehrere Stunden hinweg mit dem Thema Handy. Dabei wurden vor allem die Chancen und Grenzen der Nutzung im schulischen Kontext fokussiert. Nachdem die Schüler/innen den persönlichen Handykonsum beschrieben und [...]

DDR-Zeitzeuge berichtet von seinem bewegten Leben

Auch in diesem Jahr besuchte der DDR-Zeitzeuge Mike Michelus die SchülerInnen der 12. Jahrgangsstufe, dieses Mal jeden Kurs einzeln, um auf Augenhöhe einen Einblick in seine bewegte Vergangenheit zu geben. Herr Michelus war etwa so alt wie die AbiturientInnen, [...]

Seminarkurs „Peer to Peer – nachhaltig, sozial, fair“

Im Rahmen des Peer to Peer-Seminarkurses („nachhaltig-sozial-fair“) durften wir eine Unterrichtsstunde in der Klasse 7d gestalten. Zu unserem Thema – Entwaldung – haben wir den Schülern in Gruppenarbeit die Ursachen und Folgen nähergebracht. Nach der Unterrichtsstunde am 05.04. haben [...]

Müll vermeiden und Upcycling

Im Rahmen des Seminarkurses (peer to peer – nachhaltig, sozial, fair) arbeiteten Nikita und Annalena B. mit der Klasse 6c im Kunstunterricht. Nach der Theorie zum Thema Müll entstanden verpackungsarme Seifen und Antistressbälle und Taschen aus Stoffresten. Danke an [...]

Vielen Dank für die Ukrainehilfe!

Die beste Nachricht zuerst: Der 20-Tonner-LKW, der am 10./11. März von Filderstadt, Ostfildern und Leinfelden-Echterdingen befüllt wurde, kam in Poltawa an. Es kamen schon viele dankbare Stimmen von dort. Ein weiterer Konvoi ist unterwegs über die Ukrainiehilfe Nagold e.V., [...]

Sorgenhäuschen – Raum der Stille in der Aula

Der von den Klassen 10a und 10b vorbereitete und ansprechend gestaltete Raum der Stille lädt ein, zur Ruhe zu kommen und seinen Sorgen, Gedanken, Gebeten, ... einen Platz zu geben. Die Beteiligung ist offen für alle Interessierten, zwei Wochen [...]

Es geht nur gemeinsam!

Unter diesem Motto versuchte die Klasse 5d, gemeinsam als Klasse im Rahmen der Klassenlehrerstunde ein Stück Weg gemeinsam zu bewältigen. Jede und jeder zählt! (Br/Oe)

Markungsputzete 2022

Nach einer Pause im letzten Jahr hieß es dieses Jahr wieder: Müll sammeln! Motiviert und gewappnet mit Handschuhen, Müllgreifzangen und Müllsäcken ging es für die Fünftklässler durch Sielmingen und aufs Feld. Bei dieser Umweltaktion der Stadt geht es darum, [...]

Erste-Hilfe-Kurs am dbg

Am Samstag, den 29.01. absolvierten Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des dbg einen Erste-Hilfe-Kurs, um zum einen als SchulsanitäterInnen ihren Mitschülern in Notfällen oder bei kleineren Verletzungen kompetent Hilfe leisten zu können. Die SchulsanitäterInnen sind bei [...]

Kochevent Teil 2 – Der Reisgipfel

In kleinen Teams wurden Steinpilzsoße, Gemüsecurry und Soße mit Shrimps an unterschiedlichen Reissorten gekocht. Zum Nachtisch gab es Mousse au Chocolat und türkische Köstlichkeiten, dank Ersin. Alle hatten wieder viel Freude beim Kochen und Essen. (Br) [...]

Vorlesewettbewerb 2021

Wie die Schüler in dem Roman „Silberflut“ waren die Teilnehmenden des diesjährigen Vorlesewettbewerbs am dbg für eine gute Stunde von der Zivilisation abgeschnitten und durften in verschiedenartige Bücherwelten und fremde Charaktere eintauchen. Für den Schulentscheid hatten sich im Vorfeld [...]

Kochprojekt: regional – saisonal – vegetarisch

Im Rahmen des offenen Angebotes der Schulseelsorge an interessierte Klassen kochte eine Gruppe  mit 15 Schüler*innen aus der Klasse 10b am Freitag, 19.11.21, ein dreigängiges italienisches Menü. Alle hatten viel Spaß dabei und das anschließende Essen war eine echte [...]

Lob und Dank an die Natur

Gerade in Corona-Zeiten erleben Menschen die Natur besonders intensiv. Die Klassen 6abcd gestalteten im Rahmen des Religionsunterrichts in vielfältiger Weise Lob und Dank an die Schöpfung. In insgesamt 30 Kleingruppen gestalteten sie rund um das Schulgelände ihren persönlichen Dank.  [...]

Horror-Deutschunterricht

Gerade zur Halloweenzeit macht das Gruseln besonders Spaß. Wie wäre es da, sich ein paar Gruselgeschichten zu erzählen? Bei Herbstnebel draußen sowie finsterem Klassenzimmer und schauriger Verkleidung drinnen ließen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5b und 5d sich [...]

Nach oben