Aktivitäten
Auf dieser Seite erhalten Sie eine Übersicht aller Aktivitäten an unserer Schule.
Informationen und Aktivitäten zu den einzelnen Fachgebieten finden Sie im Hauptmenü unter „Aktivitäten“.
Exkursion zum Kraftwerk Altbach
Der NwT-Unterricht der Klassen 10 drehte sich in den vergangenen Wochen rund um das Thema Energiegewinnung. Dabei lag der Fokus neben den fossilen Brennstoffen auch auf den erneuerbaren Energien, insbesondere dem Windkonverter, sowie möglichen Zukunftsszenarien. Zum Abschluss dieser Einheit [...]
Abiturjahrgang 2023
Unsere Abiturientinnen und Abiturienten: Emily Alber, Sophia Allgöwer, Emma Asmuß, Anna-Lena Bannasch, Annik Bauer, Colin Bayha, Lilli Blank, Marcel Braun, Nils Bruder, Mara Candan, Daniel Faul, Marie Flaig, Jannis Glathe, Anna-Sofie Gromoll, Svenja Grüttjen, Sarah Gündogan, Fabian Heckl, Paul [...]
Pangea-Mathematikwettbewerb
Im Frühjahr stellten sich fast 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Klassenstufen 5 bis 10 dem Pangea-Mathematikwettbewerb. Bei diesem Wettbewerb müssen anspruchsvolle Aufgaben gelöst werden, die je nach Schwierigkeitsstufe in verschiedene Punktekategorien eingeordnet werden. In der zweiten Runde wurde [...]
MINT hilft Menschen und rettet die Welt
Die Überschrift ist schon mal ein Statement, beschreibt aber dennoch nur äußerst knapp, womit sich die Schülerinnen unserer AG „MiM – Mädchen in MINT“ in ihrem jüngsten Workshop beschäftigt haben. Zu Gast im Klassenzimmer war das Programm „Coaching4Future“ der [...]
Das ganze dbg ist eine Bühne – die WLB zu Besuch im Klassenzimmer
Ist Schule nicht einfach nur Theater? Welche Rollen spielen die Schülerinnen und Schüler, welche die Lehrerinnen und Lehrer? Was spielt denn überhaupt eine wirklich wichtige Rolle im Leben? Mit diesen und vielen weiteren existentiellen Fragen wurden die Klassen 6b [...]
Summercooking mit Besuch vom Förderverein
Herr Exl vom Förderverein erlebte einen fröhlichen und kreativen Nachmittag in der AG Cooking for future. Sommerliche Salate (Variationen von Melonensalaten, Nudelsalat und Couscoussalat) mit selbst gebackenen Pizzabrötchen bildeten den Hauptgang. Als Aperitif gab es alkoholfreien Hugo. Den süßen [...]
Löwenherz – Leonardo und das magische Amulett
Anno Domini 1348: Leonardo wird von der Inquisition verfolgt, aber mit Hilfe eines magischen Amuletts gelingt ihm die Flucht – in unsere Gegenwart. Sein Vater jedoch wird gefangen genommen, ihm droht der Scheiterhaufen. Um ihn zu retten, muss Leonardo [...]
DKMS-Registrierungsaktion am dbg – große Beteiligung der SchülerInnen aus den Jahrgangsstufen
Am 21.06.23 fand am dbg eine Registrierungsaktion der DKMS statt, an welcher sich alle Mitglieder der Schulgemeinschaft, die über 17 Jahre alt sind, für die DKMS-Spenderdatei registrieren konnten. Es haben sich 79 Menschen registrieren lassen. Der allergrößte Teil waren [...]
Projekt „Solarrenner“ – unsere MiM-AG zu Gast bei Festo
Ganz nach dem Motto „Der frühe Vogel fängt den Wurm“ traf sich die MiM-AG am Donnerstag, den 22. Juni 2023 in den frühen Morgenstunden, sprich noch vor Unterrichtsbeginn, um in Richtung Esslingen-Berkheim zur Firma Festo aufzubrechen. Gesagt, getan! Nach [...]
Werksführung Porsche Zuffenhausen
Am 16.06.23 besuchte der Leistungskurs Wirtschaft in einer abschließenden Exkursion das Stammwerk Zuffenhausen der Automobilmarke Porsche. Anfangs erhielten wir im Rahmen einer Werksführung einen Einblick in die unterschiedlichen Gebiete der Produktion im Bereich der Serienfertigung und Manufaktur. Es wurde [...]
Exkursion in die Wilhelma
Zum Unterrichtseinheit Verhaltensbiologie besuchte der Biologie-Leistungskurs von Frau Drexler die Wilhelma. Vorteile, aber auch Probleme der Zootierhaltung wurden zuvor im Unterricht erörtert und kritisch hinterfragt. Vor Ort wurden Referate vor verschiedenen Gehegen gehalten, in denen vor allem das Verhalten [...]
Musical „Löwenherz“ – die Bilder von der Generalprobe …
... machen Lust auf die Aufführungen am 20. & 21. Juni 2023, jeweils um 19.00 Uhr (Aula des dbg). Bereits ab 18.30 Uhr, in den Pausen sowie im Anschluss an das Musical können sich die Besucher mit diversen Getränken [...]
Naturkundemuseum Schloss Rosenstein
Am Freitag, den 16.06. besuchte der Biologie-Leistungskurs von Herrn Metzger das Naturkundemuseum im Schloss Rosenstein. Zunächst wurden uns in einer Führung zum Thema Ökologie/Evolution anhand eindrucksvoller Beispiele die teilweisen komplexen und faszinierenden Wechselwirkungen unterschiedlicher Lebewesen erklärt, die sich im [...]
Eule und Lerche | Untersuchung genetischer Varianten …
... und ihrer Auswirkungen auf den Chronotyp im LaboraTRI der PH Ludwigsburg Am Dienstag, 13.06.23 machte sich der Leistungskurs Biologie von Herrn Metzger auf den Weg ins molekularbiologische Labor der PH Ludwigsburg (LaboraTRI). Der Chronotyp bezeichnet unterschiedliche Ausprägungen physischer [...]
Frühjahrskonzert 2023
Nach mehrjähriger Pause hatten unsere Musikarbeitsgemeinschaften zum Frühjahrskonzert am Donnerstag, den 25. Mai 2023 in die Aula des dbg eingeladen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten dieser Einladung – und haben es mit Sicherheit nicht bereut. Das Bläserensemble spielte ein [...]
Schülermultiplikatoren Sucht
Das dbg hat nach vier Jahren Pause nun endlich zwei neue Schülermultiplikatoren für das Thema Sucht. Zwei unserer Achtklässlerinnen haben die Ausbildung der Suchtberatung des Landkreises besucht. Hier ihr kurzer Bericht zur Schulung: Wir waren in Bempflingen zum Schülermultiplikatorenseminar, [...]