Laden...

MINT

MINT steht für den Fächerverbund aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. „MINT-freundlich“ sind wir, weil wir uns in ganz besonderem Maße für die Förderung der MINT-Fächer einsetzen – im Unterricht, aber auch weit darüber hinaus, z. B. mit Wettbewerben, AG-Angeboten und gezielten Förderprogrammen für unsere Schülerinnen und Schüler.

Für unser großes MINT-Engagement wurden wir 2013 als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet und mehrfach erfolgreich rezertifiziert.

Pangea-Mathematikwettbewerb

Auch im Schuljahr 2023-24 startete der Pangea-Mathematikwettbewerb im Frühjahr. Wie jedes Jahr müssen anspruchsvolle Aufgaben aus unterschiedlichen Bereichen gelöst werden, die je nach Schwierigkeitsstufe in verschiedene Punktekategorien eingeordnet werden. In der ersten Runde nahmen über 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer [...]

Tag der offenen Tür 2024 bei Fanuc

Am 18.07.2024 sind wir, verschiedene Schülerinnen und Schüler, die das Fach NwT-1 gewählt haben, zum 2. Tag der offenen Tür der Firma Fanuc nach Neuhausen auf den Fildern gefahren. Es galt, unseren Titel aus dem letzten Jahr gegen sechs [...]

Das Pumpspeicherkraftwerk ins Klassenzimmer geholt

Am 12. Juli 2024 besuchte das Bundeshöchstleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart das dbg mit dem DimensionLab3. Virtual Reality und Augmented Reality standen dabei im Vordergrund für die NwT-Gruppen der 9. und 10. Klassen. Bereits am Donnerstag wurde hierfür kräftig aufgebaut. [...]

Exkursion ins LaboraTri

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b haben am 24.06.2024 im Rahmen des Bio-Unterrichts das Schülerlabor LaboraTri in Ludwigsburg besucht. Das Thema war der genetische Fingerabdruck, über den wir schon in einem Vortreffen etwas erfahren hatten. Im Schülerlabor mussten [...]

Besuch im Wasserkraftwerk

Am Donnerstag, den 13.6.2024 haben wir das Wasserkraftwerk in Untertürkheim besucht, welches 1899 erbaut wurde. Somit ist es das älteste Wasserkraftwerk in Baden-Württemberg. Es ist ein schönes altes Backsteingebäude, natürlich am Fluss. Nach einer kleinen Sicherheitseinweisung wurden wir in [...]

Florian Schweizer stellt sein Studium Nano-Science vor

Am 13.06.2024 kam unser ehemaliger Schüler Florian Schweizer an seine alte Schule zurück, um vor den naturwissenschaftlichen Leistungskursen unserer J2 von seiner Zeit nach dem Abitur, seinem Studium und dem Weg zu seiner anstehenden Doktorarbeit zu berichten. Florian war [...]

HoLa Science Schülerlabor der Universität Hohenheim

Am Montag, den 10. Juni 2024 machte sich der Leistungskurs Biologie von Herrn Metzger auf den Weg ins HoLa Science Schülerlabor der Universität Hohenheim. Dies ist ein Lehr-/Lernlabor der Universität Hohenheim, welches spezielle molekularbiologische Praktika für Schülerinnen und Schüler [...]

Life-Sciences-Schülerkongress in Basel & Lörrach

Am 15. und 16. Mai 2024 fand ein Wissenschafts-Schülerkongress statt, zu dem knapp 70 ausgewählte Schülerinnen und Schüler eingeladen wurden. Das Hauptthema des 22. Life-Sciences-Schülerkongresses war die Molekularbiologie und deren Einsatz in der Pharmaindustrie und der allgemeinen Forschung. Auch [...]

Von der Spätzlepresse zum Hightech-Sensor

Über 100 Jahre Firmengeschichte liegen zwischen der Gründung (1921), den ersten marktreifen Produkten (Spätzlepresse) und dem Besuch bei unserem Bildungspartner BALLUFF in Neuhausen. Bei einem Unternehmen mit einer solch langen Tradition durfte natürlich ein kleiner Gang durch die Geschichte [...]

Zu Gast in der FANUC-Deutschlandzentrale

Fertigungstechnik, Fabrikautomation und CNC-Steuerung hießen die drei Themenfelder, mit denen sich die Schülerinnen unserer Arbeitsgemeinschaft „MiM – Mädchen in MINT“ auseinandersetzen durften. Was auf den ersten Blick recht abstrakt und technisch klingt, entwickelte sich zu einem kurzweiligen und sehr [...]

Besuch vom Gesundheitsamt

Am 09.03.2024 besuchte das Gesundheitsamt die 10. Klassen am dbg. Eine Doppelstunde lang drehte es sich um das Thema sexuell übertragbare Krankheiten. Mit informativen Aktivitäten brachte man den Schülern dieses umfangreiche und oftmals unangenehme Thema näher. Mit Spielen wie [...]

Bio-Leistungsfächer bei der Körperwelten-Ausstellung

Tiefe Einblicke in den menschlichen Körper wurden den Schülerinnen und Schülern der Biologie-Leistungsfächer von Herrn Metzger bei einem Besuch der Körperwelten Ausstellung in Stuttgart gewährt. Eindrucksvoll konnten verschiedene Organe wie z.B. Gehirn, Herz, Leber und Organsysteme sowie Herz-Kreislaufsystem, Verdauungssystem [...]

Nach oben