Laden...

MINT

MINT steht für den Fächerverbund aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. „MINT-freundlich“ sind wir, weil wir uns in ganz besonderem Maße für die Förderung der MINT-Fächer einsetzen – im Unterricht, aber auch weit darüber hinaus, z. B. mit Wettbewerben, AG-Angeboten und gezielten Förderprogrammen für unsere Schülerinnen und Schüler.

Für unser großes MINT-Engagement wurden wir 2013 als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet und mehrfach erfolgreich rezertifiziert.

Zeig‘ der Welt, was in dir steckt.

Unter diesem Motto lud die Messe Stuttgart alle Macher zum diesjährigen „Morgenmacher-Festival“. Mitten in Baden-Württemberg, dem Land der Tüftler und Entdecker, entstand eine Plattform für Kreativität und Erfindergeist, die natürlich auch bei den Schülerinnen unserer AG „MiM – Mädchen [...]

Physiker zu Besuch am HLRS Stuttgart

Mit dem „Hazel Hen“ betreibt das Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) den derzeit schnellsten Supercomputer Europas. Der Weg ins „Allerheiligste“ des Instituts war dann auch entsprechend gesichert, der Blick auf die Größe der Anlage und die damit unmittelbar verbundene Infrastruktur (insbesondere [...]

Gewässerunter­suchung des Brühlbaches in Bad Urach

Am Dienstag, den 12.11.2019 führte die NwT-Gruppe der Klasse 10c unter der Leitung von Herrn Bohner und Herrn Reißig eine Gewässeruntersuchung am Uracher Wasserfall durch. Ziel war es, die Gewässergüte des Brühlbaches durch eine Reihe von verschiedenen biologischen und [...]

Internationale Physik- und Chemie-Olympiade 2020

Die internationale Physik- und Chemie-Olympiade sind jährlich stattfindende Wettbewerbe der Oberstufe. In der ersten Runde müssen insgesamt vier Aufgaben zuhause bearbeitet werden. Die anspruchsvollen Aufgaben umfassen unterschiedliche Bereiche der Physik und Chemie und gehen weit über den üblichen Unterrichtsstoff [...]

MINT-Mädchen zu Besuch am Fraunhofer-Institut

Der Startschuss für das diesjährige Programm unserer Arbeitsgemeinschaft „MiM – Mädchen in MINT“, zu der sich wieder zahlreiche Schülerinnen der Klassenstufen 8 bis 10 angemeldet haben, ist gefallen. Mit dem Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB konnten wir gleich [...]

Exkursion zum Kraftwerk Altbach

Am Donnerstag, den 24.10.2019, besuchten die NwT-Schüler der 10b das Kohlekraftwerk Altbach/Deizisau. Vor Ort gab es zunächst eine kleine Einführung in die verschiedenen Energieträger, wobei die Erneuerbaren Energien im Fokus standen. Im Anschluss erfuhren wir von Herrn Maile, unserem [...]

Re-Re-Zertifizierung als „MINT-freundliche Schule“

Nach 2013 und 2016 ist das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium bereits zum dritten Mal als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet worden - eine große Auszeichnung für die Kontinuität und Nachhaltigkeit des Engagements in unserem schulischen MINT-Schwerpunkt. In einer 24-seitigen Ausarbeitung hat unsere Schule der [...]

Astronomen bei SOFIA

Das neue Schuljahr begann für den Astronomiekurs der Klasse 11 und dessen Lehrer Herrn Börner mit einer Exkursion zum Stuttgarter Flughafen. Grund dafür war SOFIA - eine zum Beobachtungslabor umgebaute Boeing 747 mit Infrarotteleskop. Dieses besondere Flugzeug ist in [...]

Faszination Physik

Vielleicht waren die zurückliegenden drei Tage des gerade zu Ende gehenden Schuljahres die lehrreichsten im Rahmen unseres bisherigen vierstündigen Physik-Neigungskurses – ein absoluter Höhepunkt war die traditionelle Exkursion ins Forschungszentrum Garching bei München bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen [...]

Biologieexkursion zum Fleinsbach

Im Rahmen des Biologieunterrichts bei Frau Schwarz führte die Klasse 10c am 4. Juli 2019 eine Analyse der Zeigerorganismen im Fleinsbach durch. Neben kleinen Stichlingen, Bachflohkrebsen, Schnecken, Egeln und verschiedenen Larven fanden wir leider auch Müll, der natürlich von [...]

Zwischenrunde des Pangea-Mathematik­wettbewerbs

Acht Schüler des dbg qualifizierten sich für die Zwischenrunde des jährlich stattfindenden Pangea-Wettbewerbs der Mathematik. Bei diesem Wettbewerb müssen anspruchsvolle Aufgaben gelöst werden, die je nach Schwierigkeitsstufe in verschiedene Punktekategorien eingeordnet werden. In der ersten Runde gibt es Aufgaben, [...]

MINT-Studienbotschafter der Uni Tübingen zu Gast am dbg

Als neuen Baustein in unserem Programm „MiM – Mädchen in MINT“ durften wir zwei Studentinnen der Eberhard-Karls-Universität Tübingen begrüßen, die in einem kurzweiligen und informativen Vortrag von ihren persönlichen Studienerfahrungen berichteten, den anwesenden Schülerinnen der Klassen 8 bis 10 [...]

Neue Sitzgruppe im Pausenhof

Am 10. Mai 2019 traf sich die Klasse 9a, um eine Sitzgruppe im Pausenbereich zu erstellen. Zuvor wurden verschiedene Realisierungsmöglichkeiten recherchiert und auf ihre Umsetzbarkeit hin geprüft. Letztendlich fiel die Wahl auf eine vergleichsweise filigrane und einfach zu errichtende [...]

Nach oben