Aktivitäten
Auf dieser Seite erhalten Sie eine Übersicht aller Aktivitäten an unserer Schule.
Informationen und Aktivitäten zu den einzelnen Fachgebieten finden Sie im Hauptmenü unter „Aktivitäten“.
Individueller Schüleraustausch (Kl. 11)
Im April waren zwei Schüler aus Klasse 11, Felix Steinhauser und Jona Schilling, im Rahmen eines individuellen Schüleraustauschs an unserer Partnerschule in Norman, Oklahoma (USA). Drei Wochen lang konnten sie in den amerikanischen Alltag, das Schulleben unserer Partnerschule und [...]
Exkursion zur Firma Gröninger
Am Vormittag des 29.06.2022 unternahmen wir, der NwT-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 1, im Rahmen des Themas Antriebstechnik eine Exkursion zur Firma Gröninger im Aichtal. Dort wurde uns von der Geschäftsleitung der Familienbetrieb vorgestellt. Die auf Antriebstechnik und Zerspanung spezialisierte Firma [...]
Süddeutscher Meister aus dem dbg
Janne Henschel, 10b , wurde am vergangenen Wochenende souverän Süddeutscher Meister über 2000m Hindernis und qualifizierte sich damit für die Deutschen Meisterschaften. Das dbg gratuliert! Somit hat sich nun nach Linus Kenner, 10a, bereits der zweite Schüler des dbg [...]
Ehemalige SchülerInnen informieren über ihr Studium
Am 23.05.2022 kamen ehemalige SchülerInnen des dbg an ihre Schule zurück, um vor unseren 12ern über ihr Studium zu informieren. Helena Arvanitidis, Patrick Rieker und Judith Schäffer haben sich für ein naturwissenschaftliches Studium entschieden (Biologie, Biochemie und Biomedizin). Sie [...]
Sommervariationen in der Koch-AG
Grünspargel, Schafskäse und Mango als Salat. Nudelsalat und andere Köstlichkeiten sowie frisch gebackenes Oliven- und Oreganobaguette sind das ideale Sommeressen. Gekrönt wurde das Salatbuffet durch Apfelstrudel mit Eis und frischem Beerensorbet. Neben der Kochgruppe aus der 10b wurden noch [...]
Führung durch die KZ-Gedenkstätte Dachau
Am 2. Mai 2022 waren alle 9. und 10. Klassen im Konzentrationslager in Dachau. Dort haben uns Referent*innen durch die Gedenkstätte geführt. Zunächst wurde uns gezeigt, wo die Häftlinge ankamen. Man konnte noch Überreste der Schienen sehen, die damals [...]
Zehn Schüler/-innen mit Spitzenleistung beim Pangea-Wettbewerb
Dieses Jahr traten fast 100 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 10 beim jährlich stattfindenden Pangea-Wettbewerb der Mathematik an. In der ersten Runde mussten anspruchsvolle Aufgaben aus unterschiedlichen Bereichen der Mathematik gelöst werden. Der Wettbewerb verbindet die [...]
Ideen sprINGen: Drei Schülerteams beim Wettbewerb Junior.ING
Mit jährlich rund 5.000 Teilnehmenden gehört der Schülerwettbewerb Junior.ING zu einem der größten deutschlandweit. Naturwissenschaftliche und technische Themen werden dabei mit künstlerischem Anspruch umgesetzt. Ausgelobt wird der Wettbewerb durch die Ingenieurkammern in 15 Bundesländern. Wie jedes Jahr hatte sich [...]
Linus Kenner ist Baden-Württembergischer Meister über 2000m Hindernis
Linus Kenner, Kl. 10a, wurde Baden-Württembergischer Meister über 2000m Hindernis und hat die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften geschafft. Janne Henschel, Kl. 10b, wurde Zweiter. Er arbeitet noch an der Quali. Das dbg sagt herzlichen Glückwunsch! [...]
Vier Wochen Handyentzug
Im Rahmen der Klassenlehrerstunde beschäftigte sich die Klasse 5c über mehrere Stunden hinweg mit dem Thema Handy. Dabei wurden vor allem die Chancen und Grenzen der Nutzung im schulischen Kontext fokussiert. Nachdem die Schüler/innen den persönlichen Handykonsum beschrieben und [...]
Auf den Spuren des Künstlers Wolfgang Tillmanns – Leistungskurs BK J1 geht auf die Fotopirsch im dbg
Mit anderen Augen hat der BK-Leistungskurs das dbg angeschaut: Außergewöhnliche Perspektiven, Spiegelungen, Lichtregie, Farbspiel, Aus- und Anschnitte von Alltäglichem sind Wolfgang Tillmanns Spezialität auf seinen Fotografien. Und diese haben auch noch einen narrativen Faden im Optimalfall. Viel Spaß beim [...]
Freiluftmalerei am dbg
Jetzt können die Schüler des dbg wie Paul Cezanne, Claude Monet oder Gabriele Münter wunderbar im Freien arbeiten. Am Ende des 19.Jahrhunderts war dies noch etwas ganz Besonderes, da es auch erst ab dann Farben in Tuben gab. Schließlich [...]
Schullandheim im Monbachtal
Am 25. April 2022 fuhren wir zusammen mit allen 7. Klassen ins Monbachtal bei Bad Liebenzell. Die Hinfahrt dauerte ca. eine Stunde. Als wir ankamen, durften wir zuerst das Gelände erkunden. Anschließend haben wir zu Mittag gegessen und wurden [...]
DDR-Zeitzeuge berichtet von seinem bewegten Leben
Auch in diesem Jahr besuchte der DDR-Zeitzeuge Mike Michelus die SchülerInnen der 12. Jahrgangsstufe, dieses Mal jeden Kurs einzeln, um auf Augenhöhe einen Einblick in seine bewegte Vergangenheit zu geben. Herr Michelus war etwa so alt wie die AbiturientInnen, [...]
Fairer Handel – Projekt des Seminarkurses in der Kl. 7c
Im Rahmen des Seminarkurses sf1 („Peer to Peer – nachhaltig, sozial, fair) gestalteten Ina Hölzle und Melina Kleiner ein Projekt zum Thema „Fairer Handel“ für die Klasse 7c. Nachdem sich die Klasse mit verschiedenen Siegeln sowie deren Chancen und [...]
Seminarkurs „Peer to Peer – nachhaltig, sozial, fair“
Im Rahmen des Peer to Peer-Seminarkurses („nachhaltig-sozial-fair“) durften wir eine Unterrichtsstunde in der Klasse 7d gestalten. Zu unserem Thema – Entwaldung – haben wir den Schülern in Gruppenarbeit die Ursachen und Folgen nähergebracht. Nach der Unterrichtsstunde am 05.04. haben [...]