MINT
MINT steht für den Fächerverbund aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. „MINT-freundlich“ sind wir, weil wir uns in ganz besonderem Maße für die Förderung der MINT-Fächer einsetzen – im Unterricht, aber auch weit darüber hinaus, z. B. mit Wettbewerben, AG-Angeboten und gezielten Förderprogrammen für unsere Schülerinnen und Schüler.
Für unser großes MINT-Engagement wurden wir 2013 als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet und mehrfach erfolgreich rezertifiziert.
Naturkundemuseum Schloss Rosenstein
Am Freitag, den 16.06. besuchte der Biologie-Leistungskurs von Herrn Metzger das Naturkundemuseum im Schloss Rosenstein. Zunächst wurden uns in einer Führung zum Thema Ökologie/Evolution anhand eindrucksvoller Beispiele die teilweisen komplexen und faszinierenden Wechselwirkungen unterschiedlicher Lebewesen erklärt, die sich im [...]
Eule und Lerche | Untersuchung genetischer Varianten …
... und ihrer Auswirkungen auf den Chronotyp im LaboraTRI der PH Ludwigsburg Am Dienstag, 13.06.23 machte sich der Leistungskurs Biologie von Herrn Metzger auf den Weg ins molekularbiologische Labor der PH Ludwigsburg (LaboraTRI). Der Chronotyp bezeichnet unterschiedliche Ausprägungen physischer [...]
Elektronik-Workshop mit „traumhaften“ Ergebnissen
Zufrieden und stolz blicken die Schülerinnen unserer AG „MiM – Mädchen in MINT“ auf ihr Rainbow Dreamlight, das sie gerade in der Ausbildungswerkstatt unseres Bildungspartners BALLUFF in mühevoller Kleinarbeit gefertigt haben. Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung, einer Einführung ins Löten [...]
Errichtung des vertikal automatisierten Kleingartensystems
Nach langem Warten war es endlich so weit: Am 24. März wurde endlich das vertikal automatisierte Kleingartensystem von GecoGardens geliefert und aufgebaut, das im vergangenen Jahr von der Bio-AG mithilfe des Fördervereins sowie des Gewinns des Sparda-Impuls-Wettbewerbs gekauft wurde. [...]
Astronomie hautnah
Im Rahmen einer fachgebundenen Exkursion besuchten am Donnerstag, dem 19. Januar 2023 die Schülerinnen und Schüler des Astronomiekurses der Jahrgangsstufe 1, gemeinsam mit ihrem Lehrer Herrn Börner, eine Veranstaltung des Stuttgarter Planetariums. Kurzweilig wurden zunächst Aspekte der Orientierung am [...]
Schülerlabor
Die Klasse 9a war am Freitag, den 13.1.2023 zusammen mit Klassenlehrerin Frau Schimpf und Chemielehrer Herr Reißig an der Tübinger Eberhard-Karls-Universität. Vor Ort wurde kräftig „Uniluft“ geschnuppert, indem die Schülerinnen und Schüler über den Campus schlenderten, die Hörsäle begutachteten, [...]
MINT-AG zu Gast beim THW in Tübingen
Auch im Katastrophenfall ist die Wasserversorgung am dbg in Filderstadt gesichert. Zu dieser Erkenntnis kamen die Schülerinnen unserer AG „Mädchen in MINT“ (MiM) bei einem Workshop mit dem Technischen Hilfswerk Tübingen. Nach über zwei Jahren, in denen Corona außerunterrichtlich [...]
Internationale PhysikOlympiade 2023
Die internationale PhysikOlympiade ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb der Oberstufe. In der ersten Runde müssen insgesamt vier Aufgaben zuhause bearbeitet werden. Die anspruchsvollen Aufgaben umfassen unterschiedliche Bereiche der Physik und gehen weit über den üblichen Unterrichtsstoff hinaus. Dies erfordert [...]
Exkursion zum Schülerlabor Neurowissenschaften der Universität Tübingen
Auch dieses Jahr machte sich der Leistungskurs Biologie von Herrn Metzger wieder auf den Weg nach Tübingen ins Schülerlabor Neurowissenschaften. Dies ist eine Einrichtung des Hertie-Instituts für klinische Hirnforschung und der Universität Tübingen. Das Schülerlabor bietet Schülerinnen und Schülern [...]
Kürbisschnitzen mit der Bio-AG
Passend zu Halloween hat die Bio-AG vor Beginn der Herbstferien Kürbisse in den verschiedensten Formen künstlerisch ausgeschnitten. Die Kerne wurden natürlich aufgehoben, um im Schulgarten nächstes Jahr selbst eigene Kürbisse ziehen zu können. Nach mühevollem Aushöhlen und Ausschneiden konnten [...]
Umweltmentoren
Als Botschafter für den Klimaschutz unterwegs sein und aktiv werden – das haben sich die beiden Mitglieder der Bio-AG zum Ziel gesetzt und lassen sich dieses Schuljahr als SchülermentorIn für den Umweltschutz ausbilden. Über das gesamte Schuljahr gibt es [...]
J1-Biokurs besucht den Digital Health Truck in Sielmingen
Künstliche Intelligenz und Medizin – wie und in welchen Bereichen könnte die Digitalisierung des Gesundheitswesens in Zukunft für uns als Patienten Umsetzung finden? Dazu informierte der Digital Health Truck der Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg am 29.09.22 in Sielmingen und [...]
Physik-LK auf Exkursion im Forschungszentrum Garching
Für den Physik-LK der Jahrgangsstufe 11 stand unmittelbar vor den Sommerferien wieder die (traditionelle) Fachexkursion ins Forschungszentrum Garching bei München auf dem Programm. Drei Tage voller spannender Programmpunkte warteten auf die Schülerinnen und Schüler unseres Leistungskurses verbunden mit Einblicken [...]
Exkursion ins Umspannwerk Großgartach
Am Mittwochmorgen, dem 13.07.2022, machten sich beide NwT1-Gruppen der 10. Klassen auf den Weg nach Großgartach zum Umspannwerk von TransnetBW, welche die Strom-Übertragungsnetzbetreiber in Baden-Württemberg sind. Vor Ort angekommen wurden wir mit Wasser und frischen Backwaren begrüßt. Bevor wir [...]
Bionik greifbar machen – gemeinsam mit Festo und Scrum4Schools von borisgloger
TopDown- oder BottomUp-Prozess? Mit dieser Frage sind die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7ac im NwT1-Unterricht in den letzten Monaten an das große Thema Bionik herangegangen. Dabei wurden nicht nur die Grundlagen der Bionik gelernt, sondern auch viel über [...]
Klassenzimmer am See – ein Ökosystem hautnah erleben
Am 6. Juli ging es für die Klasse 10b im Rahmen des Biologie-Unterrichts zum Klassenzimmer am See von der Stiphtung Christoph Sonntag. Am Max-Eyth-See gelegen konnte direkt vor Ort einiges über die Wassergüte oder Kleinstlebewesen erfahren und auch erforscht [...]