Laden...

MINT

MINT steht für den Fächerverbund aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. „MINT-freundlich“ sind wir, weil wir uns in ganz besonderem Maße für die Förderung der MINT-Fächer einsetzen – im Unterricht, aber auch weit darüber hinaus, z. B. mit Wettbewerben, AG-Angeboten und gezielten Förderprogrammen für unsere Schülerinnen und Schüler.

Für unser großes MINT-Engagement wurden wir 2013 als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet und mehrfach erfolgreich rezertifiziert.

Exkursion zur Firma Gröninger

Am Vormittag des 29.06.2022 unternahmen wir, der NwT-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 1, im Rahmen des Themas Antriebstechnik eine Exkursion zur Firma Gröninger im Aichtal. Dort wurde uns von der Geschäftsleitung der Familienbetrieb vorgestellt. Die auf Antriebstechnik und Zerspanung spezialisierte Firma [...]

Ehemalige SchülerInnen informieren über ihr Studium

Am 23.05.2022 kamen ehemalige SchülerInnen des dbg an ihre Schule zurück, um vor unseren 12ern über ihr Studium zu informieren. Helena Arvanitidis, Patrick Rieker und Judith Schäffer haben sich für ein naturwissenschaftliches Studium entschieden (Biologie, Biochemie und Biomedizin). Sie [...]

Ideen sprINGen: Drei Schülerteams beim Wettbewerb Junior.ING

Mit jährlich rund 5.000 Teilnehmenden gehört der Schülerwettbewerb Junior.ING zu einem der größten deutschlandweit. Naturwissenschaftliche und technische Themen werden dabei mit künstlerischem Anspruch umgesetzt. Ausgelobt wird der Wettbewerb durch die Ingenieurkammern in 15 Bundesländern. Wie jedes Jahr hatte sich [...]

Platz und Futterstellen für heimische Vögel

Um wertvolle Lebensräume zu erhalten und Nahrungsressourcen zu sichern, hat sich die Bio-AG zusammengesetzt und mit der Konstruktion von Nistkästen sowie Futterstellen für heimische Vögel begonnen. Der Bau der Nistkästen stellt nicht nur einen artenschutzfachlichen Aspekt dar, sondern soll [...]

9a im ChemLab der Universität Tübingen

Am Montag, den 31.01. besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a gemeinsam mit Herrn Metzger das ChemLab der Universität Tübingen. Dies ist ein Schülerlabor, in welchem Schülerinnen und Schüler von Studierenden der Universität bei der Durchführung spannender Experimente [...]

Klasse 9c im Schülerlabor

Die Klasse 9c war am Montag, den 17.1.2022 zusammen mit Klassenlehrerin Frau Gebhardt und Chemielehrer Herr Reißig an der Tübinger Eberhard Karls Universität und durfte spannende chemische Versuche im neuen Schülerlabor durchführen. Chemiestudentinnen und Chemiestudenten gaben dabei unseren Schülerinnen [...]

Der bionische Fisch von Festo

Am Freitag, den 21. Januar 2022 haben wir im Unterricht Besuch von unserem Bildungspartner Festo bekommen. In dieser Zeit haben wir einen bionischen Fisch nachgebaut. Die einzige Hilfe, die wir hatten, war unser Handy und das Bionic-Kit von Festo. [...]

Chemie-Exkursion an die Universität Tübingen

Am Montag nach den Weihnachtsferien ging es für uns an die Uni Tübingen. Wir, die Klasse 9b, waren alle sehr gespannt, die Universität live zu erleben. Vor Ort wurden wir dann von Studenten erst einmal eingeführt ins Thema ,,Sicherheit [...]

Chemie-Exkursion zum ChemLab der Universität Tübingen

Am Freitag, 17.12.21 machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9d gemeinsam mit Herrn Reißig und Frau Kiefer auf ins Schülerlabor Chemie nach Tübingen. Es warteten spannende Experimente, die von Studierenden der Universität betreut wurden. An verschiedenen Stationen [...]

Tatort!

Am Rande des Schönbuchs wird eine blutüberströmte Leiche gefunden. Nach sorgfältiger Analyse des Tatorts durch die KTU ist klar, dass das gefundene Blut von mehreren Personen stammt. Anhand von Zeugenaussagen ermittelt die Polizei drei Tatverdächtige. Der nächste Schritt ist [...]

Ein Schulgarten am dbg

In den kleinsten Dingen zeigt die Natur die allergrößten Wunder. (Carl von Linné) Im Rahmen des Biologie- und NwT-Unterrichts der Klasse 10 wurde vor den Sommerferien der Bau eines eigenen Schulgartens am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium umgesetzt. Kleine Biotope in Form von [...]

Exkursion zum Fleinsbach

Am 22. Juli 2021 ging es für die Klasse 10 c im Rahmen des Biologieunterrichts zum Fleinsbach. Neben einer kleinen Abkühlung wurde der Fleinsbach genauer unter die Lupe genommen und die Wassergüte bestimmt. Vor Ort wurden dabei die Organismen [...]

Filderstädter Klimawochen – Seminarkurs präsentiert Projekt

Am Donnerstag, den 08.07.2021 fand am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium eine Veranstaltung im Rahmen der Filderstädter Klimawochen zum Thema Klimagerechtigkeit: „Mein Haus, mein Auto, meine Flugreise. Wer bezahlt die Klima-Zeche?“ statt. Herr Bizer, unser Schulleiter, wie auch Herr Traub, Oberbürgermeister der [...]

Nach oben